Puerco Pibil
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Puerco Pibil | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 6 Personen |
Zeitbedarf: | 4 ½ Stunden |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Dieses Rezept stammt von Robert Rodriguez aus dem DVD-Bonusmaterial von Irgendwann in Mexico.
Puerco Pibil oder auch Cochinita Pibil stammt von der mexikanischen Halbinsel Yucatán und ist ein Schweinebraten, der durch langsames Garen extrem zart wird. Seine Farbe wird dem Gericht durch erdfarbene Körner, Annatto (E 160b), gegeben.
Zutaten
- 2,5 kg Schweinefleisch
- Saft aus 5 Zitronen
- ca. ½ Glas Orangensaft
- ca. ½ Glas weißer Essig
- 5 EL Annatto
- 1 EL Pfefferkörner
- 2 TL Salz
- 2 TL Kreuzkümmel
- 8 Knoblauchzehen
- ½ TL geriebener Knoblauch
- 8 Gewürznelken
- Tequila (der Beste ist gerade billig genug :-) )
- einige Habaneros
- einige Bananenblätter (erhältlich im gut sortierten Supermarkt, im Asia-Shop oder Afro-Shop) oder Backpapier
Kochgeschirr
- Zitronenpresse
- großes, tiefes Backblech
- Standmixer
- eventuell Kaffeemühle (kann der Standmixer pulverfein mahlen, reicht dieser aus)
- 1 Behälter
- 1 verschließbarer Beutel
- Alufolie
Zubereitung
Sauce
- Annatto, Pfefferkörner, Kreuzkümmel, Gewürznelken und Knoblauch in den Mixer oder die Mühle geben und pulverfein (wichtig!) zermahlen
- Habanero-Schoten (Haut & Körner eventuell entfernen, Schärfe-Freunde können die Schoten auch gerne ganz lassen ;-) ) mit dem Orangensaft und dem Essig in einen Behälter geben
- das gemahlene Pulver zusammen mit dem Salz und den Knoblauchzehen in den Behälter hinzugeben
- Alles solange mixen, bis es flüssiger wird. Je feiner, desto besser!
- Zitronensaft und einen Schuss Tequila hinzufügen und noch einmal mixen
Fleisch
- Schweinefleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden
- in einen verschließbaren Beutel füllen
- die Sauce in den Beutel geben, verschließen und ein paar Mal kopfüber drehen, so dass das Fleisch und die Sauce gut vermengt sind
Vorbereitung zum Garen
- Backblech mit Bananenblättern bzw. Backpapier großzügig auslegen
- den Inhalt des Beutels auf die Bananenblätter geben und mit den Blättern zudecken/umwickeln
- Mit Alufolie das ganze Blech gut einpacken. Es darf kein Dampf entweichen!
- im Backofen 4 Stunden lang bei 160 °C schmoren lassen
Beilagen
- spanischer oder weißer Reis