Wein:Grüner Veltliner
Grüner Veltliner | |
---|---|
![]() |
|
Rezepte, die auf diesen Wein verweisen |
Grüner Veltliner ist eine Rebsorte zum Ausbau von Weißweinen.
Synonym
Das wichtigste von vielen Synonymen ist Weißgipfler.
Herkunft und Verbreitung
Die Herkunft des Grünen Veltliner ist unbekannt, Spuren weisen jedoch in die Römerzeit zurück. Nachweisbar ist er im 18. Jahrhundert als Grüner Muskateller in Weinbaugebiet Niederösterreich. Grüner Veltliner ist Hauptsorte in Österreich mit Zentren im Weinviertel, Kamptal, Kremstal und Wachau.
Charakteristik
Die fruchtbare Sorte gedeiht auf mageren und fruchtbaren Böden, am besten aber auf Löß- und Verwitterungsböden, ist aber empfindlich in der Blüte, verhältnismäßig spätreifend und benötigt langen, schönen Herbst.
Wein
Das Qualitätsspektrum des Grünen Veltliner ist weitreichend: Es beginnt beim leichten, spritzigen Wein, der am besten jung - als Heuriger - getrunken wird und geht bis zur substanz- und alkoholreichen Spätlese, die auch durchaus lagerfähig ist. Der Grüne Veltliner ist in der Regel betont fruchtig, pfeffrig und würzig.