Zutat:Malve
Malve | |
---|---|
![]() | |
(Basismenge fehlt) enthalten: | |
Brennwert: | keine Angabe / keine Angabe |
Fett: | keine Angabe |
Kohlenhydrate: | keine Angabe |
Eiweiß: | keine Angabe |
Salz: | keine Angabe |
Cholesterin: | keine Angabe |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Rezepte, die auf diese Zutat verweisen. |
Die Malve (Malva sylvestris) ist ein Staudengewächs, das von den antiken Griechen und Römern als Gartenkraut, Gemüse und Heilpflanze verwendet wurde. Die Blätter wurden als Salat oder Blattgemüse gegessen sowie zur Garnierung verwendet (so wie wir Salatblätter verwenden).
Heilpflanze
In der Heilkunde wurde die Pflanze (vor allem die Wurzel) bei Erkältungen und anderen Atemwegserkrankungen und zur Wundbehandlung benutzt sowie zum Einleiten der Wehen bei Geburten. Nach Plinius dem Älteren half die Malve "gegen alles". Sie wurde deshalb auch Omnimorbium (Allheilmittel) genannt.
Gartenpfanze
Die Malve ist heute vor allem als dekorative Gartenpflanze bekannt.
Heutige Verwendung
In der heutigen europäischen Küche findet die Malve vor allem noch als Tee Verwendung.
Nebenwirkungen
Es sollten keine Blätter von Pflanzen gegessen werden, die auf mit Kunstdünger bewirtschafteten Flächen stehen, weil diese einen höheren Nitratgehalt haben.
Siehe auch
- Malven bei Wikipedia