Diskussion:Risi e bisi
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Eigentlich wird es Risipisi geschrieben, da es aus dem italienischen kommt: Reis = riso, Erbsen = piselli
Gruß Peter
- Risi e bisi (Reis mit Erbsen; auch Risibisi genannt) ist ein Klassiker der venezianischen Küche --vran 12:56, 31. Aug 2006 (CEST)
Risi e Bisi
Das Risipisi war auch als anmerkung zu Risibisi gemeint. Natürlich hast Du ansonsten Recht. Sollte das "Originalrezept" auch hier rein? Ich schreibs einfach mal.
Zutaten 4-6 Pers.
- 80 g durchwachsener Speck
- 450 g junge Erbsen (frisch aus ca. 1 Kg Schoten), ersatzweise Tiefgekühlt
- 1 Bund glatte Petersilie
- 80 g frisch geriebener Parmesan
- 250 g Vialone- oder Avorio-Reis
- 3 EL Butter
- 1 l heiße Fleischbrühe
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden, 1/2 Bund Petersilie fein hacken.
- 2 EL Butter in einem Topf zerlassen, Speck-, Zwiebelwürfel und gehackte Petersilie unter Rühren kurz anbraten.
- Erbsen und 1/4 l heiße Brühe hinzufügen. Je nach Erbsensorte (-größe) 5 - 15 Min. köcheln.
- Restliche Brühe zugeben, aufkochen.
- Reis einstreuen, unter Rühren ausquellen lassen ( ca. 20 Min. ).
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Restliche Butter und ca. 50 g Parmesan untermischen.
- Zum Servieren die restliche Petersilie hacken und aufstreuen, den Rest Parmesan extra servieren.
Risi e bisi wird in Deutschland oft fest und körnig serviert, im Original gleicht es eher einer recht flüssigen Suppe.
Peter
vegetarisch
Ich würde das als vegetarisch kennzeichnen, da man das mit den angegebenen Zutaten vegetarisch zubereiten kann. Gruß, --Andreas 06:03, 7. Aug. 2009 (UTC)
- Umgestellt. Gruß --Andy 08:04, 7. Aug. 2009 (UTC)