Wein:Bouvier
Bouvier | |
---|---|
![]() |
|
Rezepte, die auf diesen Wein verweisen |
Bouvier ist eine Rebsorte zum Ausbau von Weißwein, vorwiegend im österreichischen Weinbaugebiet Burgenland.
Synonyme
Wegen ihres (heute nur noch geringen) Vorkommens in Slowenien, Ungarn und der Slowakei gibt es einige Synonyme in der jeweiligen Landessprache.
Herkunft/Verbreitung
Die Rebe wurde um 1900 von Clotar Bouvier, einem Bankier und Gutsbesitzer, in seinen Besitzungen im slowenischen Herzogenberg durch Kreuzung von Gelber Muskateller und Weißer Burgunder gezüchtet und fand schnell Verbreitung in den angrenzenden Gebieten im damaligen Österreich-Ungarn. Dort spielt sie heute allerdings keine Rolle mehr.
Charakteristik
Die Rebe stellt geringe Ansprüche an die Lage und bevorzugt tiefgründige Böden. Bouvier ist eine frühreife Rebsorte mit geringem Ertrag, bringt aber hohe Mostgewichte und ist wenig anfällig gegen Botrytis.
Wein
Ihre Weine sind goldgelb, haben meist einen betonten Muskatduft, sind mild, vollmundig und häufig mit leichter Restsüße. In Österreich finden sich die besten Bouviers im Prädikatswein-Bereich (insbesondere Beerenauslesen, Eisweine etc.). Sie werden oft auch als Sturm verkauft.