Wein:Rabigato
Rabigato ist eine portugiesische Rebsorte zum Ausbau von Weißweinen.
Herkunft
Die Sorte wurde bereits 1531 erwähnt. Als Rabo de gato („Katzenschwanz“), wovon der aktuelle Name abgeleitet sein könnte, wird eine säurereiche Rebe 1822 im Weinbaugebiet Douro genannt.
Synonyme
Andere Namen der Rebe sind: Baldoeira, Baldsena, Camarate, Carrega Besta, Donzellindo Branco, Estreito, Estreito Macio, Maria Gomes, Médoc, Muscatel Bravo, Rabisgato, Rabo de Asno, Rabo de Carneiro, Rabo de Gato, Rabo de Ovelha Branco, Ribagato, Rabigato Respigueiro, Rasbigato und Rodrigo Affonso.
Verbreitung
Das Hauptverbreitungsgebiet des Rabigato ist das Alto Douro im Norden Portugals an der spanischen Grenze. Die weltweit bestockte Rebfläche betrug 2010 1.272 ha. Regional zugelassen ist die Rebsorte in den Gebieten Douro, Porto und Terras do Sado.
Eigenschaften
Die eine Woche nach dem Fernão-Pires mittelspätreifende Rebsorte bringt zitronengelbe Dessert- und Tafelweine hervor. Die Qualität wird als hoch eingestuft.