Zutat:Dalmatinischer Gewürzsalbei
Dalmatinischer Gewürzsalbei | |
---|---|
![]() | |
(Basismenge fehlt) enthalten: | |
Brennwert: | keine Angabe / keine Angabe |
Fett: | keine Angabe |
Kohlenhydrate: | keine Angabe |
Eiweiß: | keine Angabe |
Salz: | keine Angabe |
Cholesterin: | keine Angabe |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Rezepte, die auf diese Zutat verweisen. |
Dalmatinischer Gewürzsalbei (mitunter auch kurz: "Dalmatinischer Salbei" oder "Dalmatiner-Salbei", lat. Salvia officinalis ssp. Major) ist eine Unterart des Gewürzsalbeis. Er ist hochwachsend und hat große, raue Blätter.
Geschmack und Aroma
Das Aroma ist intensiver als bei anderen Salbeisorten
Verwendung
Man nutzt die getrockneten Laubblätter. Dalmatinischer Gewürzsalbei wird ähnlich wie andere Salbeisorten verwendet. Er enthält aber im Vergleich zu manch anderen Salbeisorten das meiste Thujon. Er sollte daher während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Wegen des Thuon-Gehaltes und, da er ein Gericht sonst leicht mit seinem Aroma erschlägt, sollte der dalmatinische Gewürzsalbei in der Küche nur sparsam verwendet werden
Lagerung
- An einem kühlen, dunklen Ort oder Kühlschrank können frische Sabeiblätter einige Tage in einem Frischhaltebeutel aufbewahrt werden.
- An einem kühlen Ort hält sich getrockneter Salbei über mehrere Monate in einer dunklen, luftdicht verschließbaren Dose oder in einem Glas.
Beschaffung
Da der dalmatinische Gewürzsalbei sehr winterhart ist, kann man seine Blätter auch im Winter ernten.