Mohnklöße
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Mohnklöße | |
---|---|
Zutatenmenge für: | 12 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 45 Minuten |
Hinweise: | |
Schwierigkeitsgrad: | |
Diese Mohnklöße (Mohnpielen) sind ein überliefertes Rezept der Mutter und Großmutter des Autors. In der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist dies eine hervorragende Nachspeise oder auch Zwischenmahlzeit. Kühl gelagert und verzehrt schmecken sie von Tag zu Tag besser, fördern das Wohlbefinden und die Verdauung.
In Schlesien sind Mohnklöße auch beliebt, im schlesischen Dialekt Mohnkließla, Mohn-Kließa bzw. Mokließa, polnisch Makówki.
Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 250 g gemahlener Mohn
- 2–3 l Vollmilch
- 10–20 g Vanillezucker oder 1–2 Pck Vanillezucker
- 100–200 g Zucker nach Belieben und Geschmack
- 200 g gehobelte Mandeln
- 200 g in warmem Wasser aufgequollene Rosinen
- 2 Fläschchen Rumaroma
- 2 Fläschchen Bittermandelaroma
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 4–6 Semmeln
Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Topf
- 1 Schneebesen
- 1 Holzlöffel
- 3 Schüsseln
Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Den gemahlenen Mohn in 2 Liter Milch langsam aufkochen unter stetigem Rühren.
- Mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen, zwischendurch nach dem Aufkochen.
- Die gehobelten Mandeln und die Rosinen dazugeben, auch den Zuckeranteil jetzt in kleinen Portionen dazugeben.
- Weiter köcheln lassen unter stetigem Umrühren, und auf kleiner Flamme quillt die Masse auf, und es wird notwendig, noch etwas mehr Milch dazuzugeben.
- Ganz wichtig, nach dem Aufkochen alles auf ganz kleiner Flamme, denn es darf nichts anbrennen.
- Ab und zu mal einen Teelöffel voll auf Geschmack probieren.
- In der Zwischenzeit die Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine große Glasschüssel und eine weitere kleine Glasschüssel bereitstellen.
- Nach etwa einer 3∕4 Stunde ist die "Mohnmasse" fertig gekocht.
- Sie muss eine gut flüssige Substanz ergeben, denn nun wird sie schichtweise mit der Suppenkelle in der Glasschüssel aufgegossen.
- Erst ein paar Brötchenscheiben und dann wieder Mohnmasse.
- Sobald die Brötchenscheiben nicht mehr sichtbar sind, werden wiederum Brötchenscheiben aufgelegt und auch wieder mit der Mohnmasse übergossen.
- Zwischendurch ruhig mal mit der Kelle alles fest andrücken, wenn Flüssigkeit genug vorhanden ist, weiter machen wie vorher beschrieben.
- Wichtig ist, dass genug Flüssigkeit vorhanden ist, denn die Brötchenscheiben saugen einiges auf.
- Aus Erfahrung reicht nie eine Schüssel, eine zweite oder sogar dritte kleine Schale steht immer zur Verfügung, um auch wirklich alles zu verarbeiten.
- Letztere ist dann auch die erste Verzehrprobe.
- Die Schüssel(n) werden nun abgedeckt mit einem Teller oder Frischhaltefolie und gut gekühlt einen Tag abgestellt.
Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ...
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Brötchenscheiben kann man in leicht gezuckertem Wasser mit Zimt kurz eintauchen, dann sind die Mohnklöße nicht so trocken.
- Anstatt der Milch kann man Wasser verwenden, da bei der Verarbeitung mit Milch die Klöße schnell sauer werden können.
- 4–5 Tage kühl gelagert sind Möhnklöße in aufgekochter Milch locker und gut aufzubewahren, meistens sind sie aber vorher schon aufgegessen!
Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Autor hat wie jedes Jahr Mohnklöße gekocht und alles mit der Kamera festgehalten. Bei YouTube:kann dieser schöne Film zur Zubereitung angesehen werden (Länge ca. 8 Minuten)