Zutat:Anatto
Anatto | |
---|---|
![]() | |
keine Angabe enthalten: | |
Brennwert: | keine Angabe / keine Angabe |
Fett: | keine Angabe |
Kohlenhydrate: | keine Angabe |
Eiweiß: | keine Angabe |
Salz: | keine Angabe |
Cholesterin: | keine Angabe |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Rezepte, die auf diese Zutat verweisen. |
Anatto heißen die als Gewürz verwendeten und rötlich-gelb färbenden Samen des Orleanastrauches (lat. Bixa orellana oder Orellana americana). Sie werden auch als Achote, Achiote, Bixin, Orlean und Ruku bezeichnet oder Annatto geschrieben. Man findet das Gewürz hauptsächlich in der mittel- und südamerikanischen Küche.
Das Gewürz ist nach dem spanischen Konquistador Francisco de Orellana benannt, der als erster Europäer den Amazonas auf seiner ganzen Länge bereiste.
Herkunft
Anatto kommt von den Antillen und dem tropischen Amerika, wo das Klima heiß-feucht ist. Heutige Hauptanbaugebiete liegen in Süd- und Zentralamerika, Ostafrika, Indien und auf Jamaika.
Geschmack und Aroma
Der Geruch von frischen Anattosamen erinnert stark an Vanille. Beim Trocknen geht er jedoch verloren. Trockene Samen schmecken stark pfeffrig und scharf. Anatto lässt sich gut kombinieren mit Oregano oder Kreuzkümmel.
Verwendung
Zur Herstellung des Gewürzes werden die harten, getrockneten Samen in kochendem Wasser eingeweicht oder in Speiseöl angebraten. Nach dem Abkühlen wird das rot gefärbte Öl gefiltert und in dunkelwandige Flaschen abgefüllt.
Anatto wird zum Färben (natürlicher Lebensmittelfarbstoff E 160b) und Aromatisieren verwendet von Käse (z. B. Cheddar, Red Leicester, Brie), Margarine, Butter, Reis, Räucherfisch und Senfpulver. Auch werden sie in mexikanischen Würzpasten oder Würzsaucen (moles) verwendet, um deren Geschmack und Farbe zu verstärken.
Beschaffung
Anatto gibt es in einigen Gewürze-Online-Shops, sowie im lokalen Gewürze-Fachhandel.
Lagerung
Anatto soll vor Feuchtigkeit und Licht geschützt und kühl aufbewahrt werden. So gelagert beträgt die Haltbarkeit etwa 3 Jahre.
Siehe auch
- Annatto bei Wikipedia
- Gernot Katzers Gewürzseiten