Bayrische Creme | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4–6 Personen |
Zeitbedarf: | Zusätzlich zur Herstellung einer englischen Crème: 10 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Die Bayrische Crème (franz. Crème bavaroise) ist die Herstellungsbasis von sehr vielen Puddingen und Charlotten (Erdbeercharlotte). Sie kann natürlich auch in diesem Zustand als Pudding serviert werden.
Die Bayrische Crème hat vermutlich ihren Ursprung im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts.
Tipp
Der Hobbykoch sollte als Anfänger keine Angst vor einem solch diffizilen Rezept haben, Thema Übung und es gibt noch einen kleinen Trick, die ersten Schritte zu erleichtern, man gebe der Eiermasse noch 1 TL Stärke hinzu.
Zutaten
- Englische Creme (aus 0,75 l Vollmilch)
- zusätzlich 1–2 Eigelb
- 12 Blatt weiße weiße Gelatine (ca. 25 g)
Kochgeschirr
Zubereitung
- Durch ein Feinsieb geben, aber nicht streichen, damit übrig gebliebene Gelatineklümpchen entfernt werden.
- Die fertige Crème in eine Schüssel gießen und öfters umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Eine bayrische Crème Variation 2 mit zusätzlich Eigelb herstellen.
- Währenddessen für ca. 12 Minuten die Gelatine in kaltes Wasser geben.
- Diese gut ausgedrückt der heißen Milch zugeben, bevor diese zu den Eigelben gegossen wird.
Pudding mit
- Früchten, Fruchtsaucen (z.B. Himbeersauce)
Varianten
- Als Pudding mit diversen Aromen parfümieren (z.B. Rosenwasser oder Orangenblütenwasser).
- Mit kandierten Früchten.