Ebereschenschnaps
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Ebereschenschnaps | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | etwa 1,4 l Schnaps |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten + Rastzeit: 6 Wochen |
Hinweise: | ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Ebereschenschnaps (Vogelbeerschnaps) lindert allerlei Wehwehchen und ist ein hervorragender Digestif.
Zutaten
- frische über Nacht eingefrorene, aufgetaute Ebereschen
- Kornbranntwein
oder Arrak
- 1∕2 Vanillestange
Kochgeschirr
- 1 weithalsige Flasche (für 2 l Flüssigkeit)
- 1 Feinsieb mit einem Passiertuch ausgelegt
- 1 Trichter
- 2 Flaschen mit Schraubverschluss (à 0,75 l)
Zubereitung
- Die Ebereschen sollten noch eine schöne rötliche Farbe haben und noch voll in ihrem Saft stehen. Pflückzeit ab Mitte August bis nach dem ersten Frost.
- Die Beeren von ihren Stielen streifen und einmal über Nacht einfrieren.
- Eine weithalsige Glasflasche zur Hälfte mit reifen Früchten und einer halben Vanillestange füllen und diese bis oben hin mit Kornbranntwein oder Arrak auffüllen.
- Die Flasche etwa 6 Wochen in die Sonne oder Wärme (an der Fensterbank) stellen.
- Öfters schütteln und den Schnaps durch das Feinsieb in saubere Flaschen abfiltern.
Digestif nach
- einem opulenten Essen usw.