Rucola-Pesto mit Cashewkernen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Rucola-Pesto mit Cashewkernen | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 10 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Rucola-Pesto mit Cashewkernen ist eine der möglichen Kombinationen eines Pestos.
Zutaten
- 100 g Rucola
- 3 Knoblauchzehen
- 30 g Parmesan
- 30 g geröstete Cashewkerne (sind deutlich günstiger als Pinienkerne, die aufgrund des starken Rucolageschmacks ohnehin geschmacklich "untergehen")
- 200 ml kaltgepresstes, natives Olivenöl
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Kochgeschirr
- Küchenmesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Mixgerät, Handrührer mit Mixstab oder Zauberstab mit Schüssel
- Schraubglas
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Teigschaber
Zubereitung
- Den Rucola waschen, gut abtropfen lassen und trocken schleudern.
- Die Blätter quer in ein bis zwei Zentimeter große Streifen schneiden.
- Den Parmesan würfeln, mit dem geschältem Knoblauch und den Cashewkernen in die Küchenmaschine geben und das Olivenöl sowie den Rucola dazu geben.
- Die Zutaten fein zu einem sämigen Pesto pürieren.
- Sollte das Pesto zu fest sein, noch etwas Olivenöl zugeben und untermixen.
- Das fertige Pesto mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweis
- Das Pesto schmeckt dann am besten, wenn es etwa 2 bis 3 Stunden vor dem Verzehren zubereitet wurde.
- Je nach gewünschtem Geschmack lassen sich die Anteile natürlich variieren!
Anmerkung
- Übrig gebliebenes Pesto in ein schmales, hohes Glas mit Schraubverschluss geben, etwas Olivenöl auf das Pesto geben, dies sorgt für längere Haltbarkeit (etwa 3 bis 7 Tage)!
- Darauf achten, dass die Glasränder immer sauber bleiben, sonst droht Schimmelgefahr!
Pesto
- Ausreichend für 500 g Pasta mit 2 EL Nudelwasser oder 800 g Gnocchi mit 3 EL Kochwasser vermengt.
- Passt wunderbar auch als würzige kalte Sauce zu Grillgut aller Art.
Varianten
- Statt Rucola Vogerlsalat verwenden.