Weißes Fondant

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Weißes Fondant
Weißes Fondant
Zutatenmenge für: 670 g
Zeitbedarf: 45 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: schwierig

Ein weißes Fondant, ein Basisrezept der Konditorei, ist eine pastöse, weißliche Zuckermasse von plastischer Konsistenz. Fondant wird zur Herstellung von brillanten Glasuren und Füllungen u.a. für Pralinen verwendet.

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

  • Die Zutaten abmessen und abwiegen.
  • Die Weinsäure-Puderzuckermischung durch Rühren in kaltem Wasser auflösen.
  • Den abgewogenen Zucker in abgemessenem warmen Wasser auflösen und solange kochen lassen, bis bis die Zuckerlösung (siehe Läuterzucker) klar wird.
  • Diese Lösung mit etwas Kaltwasser abschrecken und mit einem Schaumlöffel den entstandenen Schaum abschöpfen.
  • Eine Marmorplatte mit Kaltwasser besprenkeln und die Backformhilfe darauf auslegen.
  • Die Weinsäure-Puderzuckermischung der abgeschöpften Zuckerlösung zugeben und unter ständigem Zusammenwaschen die Lösung auf 123 °C erhitzen lassen.
  • Die Lösung auf die Marmorplatte gleichmäßig in die Backformhilfe gießen.
  • Die Zuckerlösung mit Kaltwasser besprenkeln und auf 50 °C abkühlen lassen.
  • Die Backformhilfe entfernen und die Masse mit einem Spachtel solange bearbeiten (siehe Tablieren), bis diese eine weißliche und pastöse Konsistenz erreicht hat.
  • Die Masse in eine Schüssel geben, mit Wasser benetzen und mit Frischhaltefolie verschließen.

Basiszutat zu

Varianten