Tote Tante
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Tote Tante | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4–5 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Die Tote Tante (auch Lumumba) ist das Pendant zu einem Pharisäer, statt Kaffee aber mit Kakao. Ein ideales Getränk zur kalten Jahreszeit.
Der Legende nach stammt der Name von einer Tante, die vom nordfriesischen Föhr nach Nordamerika ausgewandert war, deren Wunsch es aber war, nach ihrem Tod auf ihrer Heimatinsel bestattet zu werden. Da die Familie nicht sehr begütert war, suchte man nun nach einer kostengünstigen Möglichkeit, die Schiffsüberfahrt zu bewerkstelligen. Schließlich wurde sie in eine Kakaokiste verpackt und so nach Föhr verschafft. Zum Leichenschmaus in Föhr gab es daher Kakao mit Rum und Sahne.
Zutaten
- 1 l starke heiße Schokolade
- 0,4–0,5 l Schlagsahne
- 0,1–0,2 l brauner Rum 40%
Kochgeschirr
- 4–5 große Tassen
- Küchenmaschine mit Rührbesen oder Handrührer mit Rührbesen
Zubereitung
- Die Schokolade zubereiten.
- Die Schlagsahne ohne Zucker steif schlagen.
- Die Tassen vorwärmen (mit heißem Wasser füllen und kurz vor dem Servieren entleeren).
- Den Rum in die Tassen geben und mit dem Kakao aufgießen.
- Das Getränk mit Schlagsahne bedecken (damit es der liebe Gott nicht sieht!).
Beilagen
- …
Varianten
- Zusätzlich das Getränk mit wenig Kakaopulver bestäuben.
- Etwas Vanillezucker mit einrühren.
- Lumumba
- Pharisäer
Siehe auch
- Lumumba / Tote Tante bei Wikipedia