Kartoffelgratin pur
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Kartoffelgratin pur | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 3–4 Personen |
Zeitbedarf: | 45 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Ein echtes Kartoffelgratin braucht keinen zusätzlichen Schnickschnack, keinen Wein als Geschmacksverstärker, keinen Käse zum Überbacken und muss sich auch nicht mit der Rolle als Beilage abgeben. Es wird bestenfalls mit Salat serviert und kann durchaus als eigenständige Hauptspeise serviert werden.
Zutaten
- 1500 g festkochende Kartoffeln (vorwiegendfestkochend geht auch, wird dann aber etwas matschig)
- 60 g Butter
- 3 Knoblauchzehen
- 400–500 ml Milch
- 2 Becher (à 400 g) Schlagsahne
- Salz
- Muskatnuss frisch gerieben
Kochgeschirr
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Auflaufform
- 1 Topf
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in kaltem Wasser einweichen.
- Die Auflaufform mit ca. 10 g zimmerwarmer, weicher Butter einreiben.
- Die Kartoffeln in feine Scheiben hobeln und fächerartig in die Auflaufform legen.
- Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Knoblauch mit der restlichen Butter, der Milch und der Schlagsahne in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
- Topf vom Herd nehmen, ordentlich mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz würzen.
- Die Milchmasse über die Kartoffeln gießen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 200°
ca. 45 Minuten backen, bis sich die Masse goldbraun gefärbt hat.
- Aus dem Ofen nehmen und servieren.
- Gelingt nur, wenn die Form nicht zu voll ist und die Schichtdicke 5 cm oder weniger beträgt. Sicherer ist es die Kartoffeln mit der fertigen Sahne/Milchmischung kurz aufzukochen und heiss in die Form füllen. Eventuell abdecken.
Beilagen
- Feldsalat mit Knoblauch-Vinaigrette eignet sich prima.
Varianten
- Man kann mit Einigem experimentieren, aber besser als der pure Klassiker wird es nicht wirklich...