Markklößle
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Markklößle | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 1 Portion |
Zeitbedarf: | 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Markklößchen sind eine Einlage für Suppen (z. B. schwäbische Hochzeitssuppe). Wenn Rindermark nicht verfügbar ist, kann man auf Kalbsmark oder andere Alternativen zurückgreifen. Das Rezept hat eine schwäbische Hausfrau 1937 notiert.
Zutaten
- 80 g Rindermark
- 2 kleine Eier
- 40 g frisches Semmelmehl oder ein Fertigprodukt aus dem Handel
- gedämpfte Zwiebeln und Petersilie
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Cayenne (optional)
- Salz
Kochgeschirr
Zubereitung
- Das Mark wird in einer Schüssel mit ein wenig Wasser so lange geknetet, bis es schön weiß ist. Durch ein feines Sieb streichen.
- Danach gibt man alle anderen Zutaten dazu, formt kleine Klößchen und lässt sie 10 Minuten in der Brühe ziehen.
Beilage zu
Varianten
- Markklößchen, dieses Rezept verlangt zusätzlich 3 EL Vollmilch und 30 g Butter. Desweiteren wird dort das Mark gewaschen und 1 Stunde gewässert, danach in warmer Milch glasig werden gelassen, durch das Sieb gestrichen und mit der lauwarmen Butter schaumig gerührt. Danach hat das Rezept den gleichen Ablauf, wobei nur so viel Semmelbrösel hinzugefügt werden, wie der Teig aufnehmen kann.
- Markklößchen mit Mutschelmehl