Nonnenfürzle
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Nonnenfürzle | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 40 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Die Herkunft des Nonnenfürzle ist nicht eindeutig geklärt, es ist offenbar ein Relikt aus dem klösterlichen Leben und nur in Schwaben unter diesem Begriff bekannt. Deutungsversuche, siehe unter Nonnenfürzle bei Wikipedia.
Zutaten
Teig
- 0,25 l Vollmilch
- 80 g Butter
- 20 g Zucker
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
Ausbackfett
- 2 l Pflanzenöl
Kochgeschirr
- 1 Topf
- 1 Fritteuse oder Topf
- 1 Sieblöffel bzw. Schaumlöffel
- 1 Schüssel
- Küchenpapier
Zubereitung
- Die Milch mit Butter, Salz und Zucker aufkochen.
- Das Mehl auf einmal zugeben, mit einem Holzlöffel so lange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst und sich an diesem eine weiße Schicht gebildet hat (siehe Brandteig).
- Den Topf vom Herd nehmen und die Eier nacheinander gründlich unter den Teig rühren.
- Das Backpulver dazugeben, unterrühren und den Teig abkühlen lassen.
- Mit einem Teelöffel kleine Klößchen abstechen und schwimmend im 180 °C heißen Fett goldgelb ausbacken (siehe Kochlöffeltest).
- Das Gebäck auf Küchenpapier zum Abtropfen geben.
Beilagen
Varianten
- Weiteres leckeres Krapfengebäck.