Peruanische Ceviche mit Schollen
Peruanische Ceviche mit Schollen | |
---|---|
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 15 Minuten + Marinierzeit: 15 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Der peruanische Ceviche mit Schollen ("Sewitsche", cebiche, sebiche, seviche, gespr. θewitsche) ist die Variante eines peruanischen, kalten Gerichtes, bei dem hier Schollen in Limettensaft mariniert werden.
Mittlerweile ist Ceviche mit zahlreichen Varianten in ganz Lateinamerika verbreitet. Ceviche wird in Lateinamerika oft von Läden und Straßenverkäufern in kleinen Bechern verkauft. Mit einer kleinen Gabel oder einem Löffel pickt man die kleinen Happen auf. In Kombination mit stärkehaltigen Beilagen wie Mais, Yucca oder Kartoffeln ergibt Ceviche eine vollwertige Mahlzeit.
Auch in deutschen Großstädten wie Hamburg und Berlin eröffnen so genannte "Cevicherias" zunehmend an vielen Orten, besonders wenn Fisch frisch geliefert und verarbeitet werden kann.
Hier eine Variante mit Schollenfilets.
Zutaten
- 4 Schollenfilets
- 6–8 Limetten
- 1 große rote Zwiebeln
- 1 EL Knoblauchpaste, ersatzweise 2 Knoblauchzehen pürieren
- 1 Bund frischer Koriander
- 1 Chilischote
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Kochgeschirr
- 1 Auflaufform oder flache Schüssel
- 1 Schüssel
- Küchenpapier
Zubereitung
- Die Schollenfilets unter dem Wasserhahn mit kaltem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine, etwa 2x2 cm, Stücke schneiden.
- Die Filetstücke in die Schüssel geben und Salz, Pfeffer und Knoblauchsaft darüber geben, alles gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die rote Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Ringe dann 1 Minute in Wasser legen, abtropfen lassen und über die Fischfiletstücke verteilen.
- Limetten auspressen und den Saft über den Fisch mit den Zwiebelringen verteilen, bis alles fast gerade so bedeckt ist. Den Fisch 15 Minuten im Kühlschrank stehen lassen und zwischendurch ab und zu umrühren, um den Limettensaft mit allen Fischstückchen in Kontakt zu bringen.
- Kurz vor dem Servieren Koriander und Chili fein hacken und zum Fisch geben.
Haltbarkeit
- Das Ceviche ist, im Kühlschrank aufbewahrt, ein bis zwei Tage haltbar.
Beilagen
- Typische Beilagen sind gekochte Maiskolben und gekochtes Yuca oder Süßkartoffeln.
- Die Beilagen werden auf einem Salatblatt serviert.
Varianten
- Statt Limettensaft kann man auch Zitronensaft verwenden. Das Gericht erhält dann aber ein völlig anderes Aroma.
- Geeignete Fische: Schwertfisch, Heilbutt, Schellfisch, Wolfsbarsch, Dorade, Thunfisch
- Klassische Ceviche mit Kabeljau
- Thunfisch-Ceviche
- Garnelen-Ceviche
- Lachs-Tiradito