Mandarinenlikör | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 1 Liter |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 20 Minuten + Ruhezeit Stunden + Reifezeit: ab 3 Monaten |
Hinweise: | ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Mandarinenlikör schmeckt fruchtig, aromatisch und harmoniert zu zahlreichen Drinks und Cocktails, Nachspeisen, zu Eis, Sorbet oder Parfait oder als Aperitif. Noch feiner schmeckt er, wenn er nicht mit etwas säuerlichen Mandarinen, sondern mit Clementinen zubereitet wird.
Zutaten
- 1∕2 kg sehr aromatische, vollreife und unbehandelte Mandarinen (wenn möglich ohne Kerne)
- 1∕4 kg brauner Rohrzucker
- 1 Vanilleschote
- 1 TL frisch gemahlener Kaffee
- 700 ml sehr guter Wodka, ersatzweise Cognac oder Weinbrand
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
- 1 Küchenpapier|
- 1 Zestenreißer oder Sparschäler
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
- 1 Kaffeemühle
- 1 Küchenstampfer
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Küchentrichter
- 1 große, bauchige Glasflasche
- 1 feines Küchensieb aus Kunststoff
- 1 Baumwolltuch
- Glasflaschen mit zusammen 1 l Inhalt)
Zubereitung
- Die Mandarinen unter heißem Wasser gründlich waschen.
- Abtrocknen und die Orangenschale so dünn wie möglich, jedoch ohne weiße Hautteile, abschälen.
- Bei Verwendung eines Sparschälers die Schale in feine Streifen schneiden.
- Schalen in eine Schüssel geben
- Von den Zitrusfrüchten die weiße Schale entfernen, entsorgen und das Obst in einzelne Segmente teilen.
- Zu der Schale geben und mit dem Zucker bestreuen.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark heraus kratzen (Die Vanilleschote anderweitig verwenden, siehe Tipp)
- Das Vanillemark mit dem gemahlenen Kaffee zu den Früchten geben.
- Alles mit einem Stampfer ordentlich durchstampfen und zu Mus verarbeiten.
- Die Mischung mit Klarsichtfolie abdecken und etwa 24 Stunden, bis sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat, stehen lassen.
- Fruchtmus in eine große, bauchige Flasche füllen.
- Mit dem Wodka aufgießen.
- Den Ansatz dicht verschlossen an einem dunklen Ort 3 Monate reifen lassen.
- Währenddessen immer wieder kräftig durchschütteln.
- Den fertigen Likör durch ein Feinsieb filtern und in Flaschen abfüllen.
Haltbarkeit
- Der Likör ist gut verschlossen ca. 6 Monate haltbar.
Lagerung
- Der Likör sollte nach dem Abfüllen dunkel und gut verschlossen gelagert werden.
Tipp
- Am besten als Geschenk zu Weihnachten gleich die mehrfache Menge an Mandarinenlikör ansetzen, findet sicherlich glückliche Abnehmer.
- Die ausgekratzte Vanilleschote in ein luftdicht verschlossenes Glas mit Zucker stecken und so selbst Vanillezucker herstellen.
Verwendung
- Als Aperitif schmeckt der Likör sehr gut mit Sekt oder Weißwein gemischt.
- Ebenso pur auf Eis, mit Mineralwasser, Tonic Water oder Bitter Lemon.
- Zu Eis Sorbet, Parfait oder Cremen und andere Nachspeisen schmecken damit übergossen hervorragend.
Varianten
- Gleicher Art kann man auch Orangen- zubereiten.
- Auch Zitronen- bzw. Limettenlikör gelingen auf dieselbe Weise. Dabei auf den Kaffee verzichten und gegebenenfalls durch 1∕2 TL Korianderkörner ersetzen.