Holunderblütensirup

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Holunderblütensirup
Holunderblütensirup
Zutatenmenge für: 1,5 l
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 30 Minuten + Ziehzeit: mind. 24 Stunden
Hinweise: Enthält Alkohol: nein
Schwierigkeitsgrad: leicht

Der Holunderblütensirup ist ein frischer Sirup und im Sommer ausgesprochen durstlöschend. Im Winter schmeckt er mit heißem Wasser aufgegossen. Diese Variante wird durch Aufkochen nicht nur haltbar gemacht, sondern es wird dadurch erreicht, dass die Geschmacksstoffe aus dem Holunder und auch der Zitrone ähnlich wie bei Tee intensiv in die Flüssigkeit und somit dem Sirup übergehen.

Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HoluderblütenSirup.jpg
  • Voll aufgeblühte Holunderblütendolden pflücken (Juni/Juli).
  • Die Zitronen heiß abwaschen, in feine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Längere grüne Stengel von den Dolden abschneiden.
  • Die Blütendolden nicht waschen, sondern nur gut ausschütteln, damit keine Insekten mehr in den Blüten sind und zu den Zitronen geben.
  • Wasser und Zucker zum Kochen bringen.
  • Die Blüten und Zitronen mit dem kochenden Sirup übergießen, Säure zufügen.
  • Den Sirup mit den Blüten für etwa 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen.
  • Dann die Flüssigkeit durch das Feinsieb (oder ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb )in einen Topf passieren, dabei Blütenreste und Zitronen gut ausdrücken.
  • Dann aufkochen und für 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Den heißen Sirup randvoll in die sterilisierten Flaschen oder Gläser füllen.
  • Die Flaschen gut verschließen und wenn möglich (z. B. schräg in einem Topf) für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
  • Vollkommen auskühlen lassen.

Haltbarkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dunkel und kühl lagern, so bleibt der Sirup ca. 1 Jahr haltbar.
  • Nach dem Öffnen muß der Sirup im Kühlschrank gelagert werden und hält dort noch ca. 2 Wochen.

Sirup zu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zum Trinken mit Wasser verdünnen.
  • Eistee aromatisieren.
  • Zutat für Bowle.
  • Mit Sekt auffüllen.
  • Als Aroma in selbstgemachter Eiscreme.
  • Zu Gelee weiterverarbeiten.
  • Aperitifs.

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Limetten statt der Zitronen verwenden
  • Weinsteinsäure (aus der Drogerie/Apotheke) statt Zitronensäure verwenden (nicht so sauer, das Blütenaroma ist intensiver)
  • 0,25 g Kaliumsorbat (E202) vor dem Aufkochen hinzufügen. Kaliumsorbat schützt vor Schimmelpilzen. Damit bleibt eine geöffnete Sirupflasche deutlich länger haltbar.
  • Holunderblütensirup aus dem Handel verwenden.