Pressknödel | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4–6 Personen |
Zeitbedarf: | Kartoffeln: 30 Minuten + Zubereitung: 25 Minuten + Bratzeit: 15 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Der Graukas, eine Spezialität der Südtiroler, Pinzgauer bzw. Tiroler Bauernküche, bildet die Grundlage für die Pressknödel ("Kaspressknödel" oder "Graukasknödel". Sie gehören zur typischen Bauernkost und werden auch heute noch viel und gerne in der bäuerlichen Küche angeboten und serviert.
Zutaten
Knödelmasse
- 300 g Knödelbrot
- 200 g mehligkochende Kartoffeln (z. B. Bintje, Adretta, Afra oder Likaria)
- 200 g Graukäse
- 3 Eier
- bis 250 ml Vollmilch
- etwas Weizenmehl (Type 405, abhängig von der Feuchtigkeit der Knödelmasse)
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Fertigstellung
- 100 g Butterschmalz
Kochgeschirr
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- Schüsseln
- 1 Teigschaber
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Kartoffelpresse oder grobe Reibe
- Küchenpapier
- 1 grobe Reibe
Zubereitung
- Die Kartoffeln abwaschen und mit der Schale in einem Topf gar kochen lassen.
- Den Graukäse reiben.
- Das Knödelbrot mit der Milch angießen und den Käse untermengen.
- Die fertig gegarten noch heißen Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einer Reibe in eine Schüssel reiben.
- Die Kartoffeln unter die Knödelmasse mengen und salzen.
- Die Eier unter die Masse mengen, sollte die Masse zu feucht sein, etwas Mehl unterheben.
- Die Masse mit etwas Pfeffer abschmecken.
- Die Knödel in etwa gleichen Portionen flachdrücken (zu Laibchen).
- Diese in heißem Butterschmalz in einer Pfanne knusprig ausbraten.
- Die fertigen Knödel auf Küchenpapier´zum Abtropfen geben.
Einlage zu
Beilagen
Varianten
- …