Löwenzahnhonig mit Bienenhonig

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Löwenzahnhonig mit Bienenhonig
Löwenzahnhonig mit Bienenhonig
Zutatenmenge für: ca. 4 Einweckgläser à 1 l Innhalt
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 20 Minuten + Ruhezeit: ab 3 Wochen
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Einfach, schnell und gut, der Löwenzahnhonig mit Bienenhonig ist die luxuriöse Art, Löwenzahnhonig zuzubereiten. Anstatt Zucker und Wasser wie beim Löwenzahnhonig auf Zuckerbasis bietet der echte Bienenhonig einen gesundheitlich wertvollen Brotaufstrich.

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

  • Die Löwenzahnblüten kurz waschen und gut abtrocknen.
  • Auf die vier Einweckgläser aufteilen, in jedes Glas 3 Nelken und 1 Zimtstange geben und mit je 12 kg Honig auffüllen.
  • Die Gläser für mindestens 3 Wochen an einem warmen Ort sehen lassen.
  • Durch das Küchensieb abfiltern und in saubere Gläser füllen.

Haltbarkeit

  • Dunkel, kühl gelagert hält der Honig mindestens 2 Jahre.
  • Nach dem Öffnen des Glases und nach Gebrauch, dieses (verschlossen) im Kühlschrank lagern.

Löwenzahnhonig als

Brotaufstrich zu

Zum Abschmecken von pikante Speisen

Zum Abschmecken von Süßem

Getränke

Varianten

  • Den Honig mit Mark einer Vanilleschote verfeinern.
  • Den Honig mit einem kleinen Stück geschälten, fein gewiegten Ingwer oder in Scheiben geschnittener Zitrone verfeinern.