Milchkohl
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Milchkohl | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten + Kochzeit mit Wasser: 15–20 Minuten + Kochzeit mit Milch: 15–20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Milchkohl ist ein Gericht aus der traditionellen mecklenburgischen Küche. Es ist leicht zuzubereiten, besteht aus einfachen Zutaten und wird insbesondere wegen der milden cremigen Milchsauce (eine Art Béchamelsauce) von Kindern gern gegessen.
Zutaten
- 1 kleiner Weißkohl
- 1,5 l Wasser, Gemüsebrühe oder ein Fertigprodukt aus dem Handel
- 0,4 l Vollmilch
- Mehlbutter (je 2 EL zimmerwarme Butter und Weizenmehl (Type 405))
- 1 Pr Zucker
- frisch geriebene Muskatnuss
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Kochgeschirr
- 1 Topf
- 1 Sieb
- 1 Messbecher
Zubereitung
- Die Außenblätter des Kohl entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk herausschneiden und in grobe Streifen schneiden.
- Zuerst wird der Kohl in gut gesalzenem Wasser oder Brühe 15 bis 20 Minuten gekocht.
- Danach den Kohl durch ein Sieb in eine Schüssel abseihen und 0,4 l der Kochflüssigkeit aufbewahren.
- Die Milch mit der bereitgestellten Kochbrühe zum Kochen bringen, würzen und die Kohlstreifen weitere 15 bis 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Schließlich das Gemüsegericht mit Mehlbutter binden.
- Das Gericht abschmecken und eventuell nachwürzen.
Beilagen
- Salzkartoffeln
- Erhitzte Fleischwurst (während der zweiten Garzeit des Kohls auf das Gemüse legen)
Varianten
- Alternativ wird der Kohl in Wasser oder Brühe vollständig gegart und dann mit einer separat hergestellten Béchamelsauce vermischt und noch einmal kurz gekocht.