Rhabarberkompott mit Beeren nach oberösterreichischer Art
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Rhabarberkompott mit Beeren nach oberösterreichischer Art | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten + Kochzeit: 15 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Rhabarberkompott mit Beeren nach oberösterreichischer Art schmeckt besonders gut zu köstlichem Topfensoufflé mit Rum. Rhabarber zwar für die meisten Leuten Obst, ist botanisch gesehen ein Gemüse, dass sowohl bei süßen Gerichten wie Kompott oder Kuchen als auch bei herzhaften Gerichten, z. B für Saucen, Anwendung findet.
Zutaten
- 1 kg oder ca. 8 große Stangen Rhabarber
- 6 EL Gelierzucker
- 1∕4 l frisch gepressten Orangensaft
- Zitronenabrieb von 1 Zitrone
- 1∕8 kg frische Himbeeren
- 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pck Vanillezucker
- 1 TL frisch geriebenen Ingwer
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- Küchenreibe
- 1 Zitruspresse
- 1 Topf
- 1 Küchensieb
Zubereitung
- Den Rhabarber gut schälen (die Schale aufheben und beiseite Stellen).
- Das Gemüse in schräge, ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
- Den Orangensaft mit dem Zucker und den Gewürzen aufkochen.
- Die Himberren und die Rhabarberschalen zugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Flüssigkeit abseihen und die Rhabarberstücke darin nochmals aufkochen.
- Den Kompott am besten sofort, noch heiß servieren.
Beilage zu
- Topfensoufflé mit Rum
- weiteren leckeren Nachspeisen
Varianten
- Die Himbeeren durch Beeren Saison ersetzen.
- Es eignen sich außerhalb der Saison auch Tiefkühlprodukte aus dem Handel.
- Den Kompott je nach Geschmack mit Gewürzen wie z. B. Basilikum abschmecken.
- Rhabarberkompott, Rhabarberkompott, gewürzt, Rhabarberkompott mit Orange, Rhabarberkompott mit Portwein, Rhabarberkompott mit Wein