Zubereitung:Saisonkalender Pilze

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Saisonkalender Pilze zeigt auf einen schnellen Blick, welche Pilze in welchen Monaten Saison haben und damit auch frisch in Wäldern und auf Wiesen selber gesammelt weren können oder wann die Pilze meist recht günstig und frisch im Handel erhältlich sind.

Siehe auch

Anmerkung

Ist der gesuchte Pilz nicht in der Tabelle zu finden, so zeigt vielleicht die Wissen:Liste der Synonyme einen anderen Namen des Pilzes.

Legende

Legende
  Keine oder geringe Verfügbarkeit: Aus Asien importierte Ware oder aus Anzuchtbetrieben.
  Nebensaison: Aus Asien oder südlichen Ländern importierte Ware oder aus Anzuchtbetrieben.
  Zuchtpilze: Hohe Verfügbarkeit aus Anzuchtbetrieben.
Hauptsaison: Hohe Verfügbarkeit des wild wachsenden Pilzes aus vorwiegend heimischen Wäldern und Wiesen.

A bis M

Pilze der Saison
Pilz Bild Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Austernpilz
(Kalbfleischpilz)
                       
Birkenpilz
(Birken-Röhrling, Kapuziner, Geißpilz, Brauner Birkenpilz)
             
Braunkappe
(Kulturträuschling, Rotbrauner Riesenträuschling, Blaupilz)
             
Brätling
(Milchbrätling, Brot-/Birnen-Milchling)
               
Butterröhrling
(Butterpilz)
         
Champignon
(Egerling, Angerling, Zuchtchampignon, Wiesen-, Feldchampignon)
              (Wiesen-/Feldchampignon)    
Edel-Reizker
(Echter Reizker)
                   
Gold-Röhrling
(Goldgelber Lärchen-Röhrling)
                   
Judasohr
(Mu-Err)
                       


Krause Glucke
(Fette Henne)
                 
Kräuter-Seitling
(Brauner Kräuter-Seitling)
                       
Maronenröhrling            
Morchel                    

N bis Z

Pilze der Saison
Pilz Bild Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Parasol
(Gugermukken, Riesenschirmling)
                 
Pfifferling
(Eierschwammerl, Rehling, Reherl)
           
Schopf-Tintling
(Spargelpilz, Porzellantintling, Tintenpilz, Tintenschopfling)
                 
Semmel-Stoppelpilz
(Semmelgelber Stacheling)
               
Shiitake
(Pisaniapilz)
                       
Steinpilz
(Herrenpilz, Fichtensteinpilz)
         
Stockschwämmchen
(Gemeines Stockschwämmchen)
         
Totentrompete
(Herbsttrompete, Toten-Trichterling)