Ras el-Hanout | |
---|---|
100 g Ras el-Hanout enthalten: | |
Brennwert: | 1.474 kJ / 352 kcal |
Fett: | 15,5 g |
Kohlenhydrate: | 40,8 g |
Eiweiß: | 12 g |
Salz: | keine Angabe |
Cholesterin: | keine Angaben |
Ballaststoffe: | 15 g |
Quelle: fddb.info | |
Rezepte, die auf diese Zutat verweisen. |
Das Ras el-Hanout ("Das Beste des Ladens", auch Ras el Hanout) ist keine einheitliche Gewürzmischung, sondern ein Überbegriff für marokkanische Gewürzmischungen.
Inhaltsstoffe
Jeder Haushalt und jeder Gewürzladen hat sein eigenes Rezept mit anderen Zutaten, zusätzlich können auch schwarzer Kümmel, Piment, Galgant, Fenchelsamen und diverse andere Kräuter vorkommen.
Ras el-Hanout eines bedeutenden deutschen Gewürzherstellers enthält: Koriander, Cumin, Kardamom, Zimt, schwarzer Pfeffer, Anis, Chili, Kurkuma, edelsüßes Paprika, Ingwer, Knoblauch, Nelken, Sternanis, Muskatnuss, Rosenblütenblätter, Schwarzkümmel, Lavendelblüten, Paradieskörner.
In der Küche
Ras el-Hanout entwickelt sein Bouquet am besten bei milder Temperatur. Deshalb sollte man es nicht zu lange und stark mitkochen. Ras el-Hanout sollte sparsam erst kurz vor Schluss zugegeben werden, um im Öl seine Aromen entfalten zu können, dabei aber nicht verbrennen. Die Gewürzmischung ist ideal für
- Lamm, Kalb, Huhn
- Hackfleisch
- Orientalische Schmorgerichte
- Couscous, Reisgerichte
- Orientalische Dips
- Gerichte mit Schafskäse
- Tajine-Gerichte mit dunklem Fleisch
Siehe auch
- Ras el-Hanout, selbstgemacht
- Ras el-Hanout bei Wikipedia