Kalte Sauce zu geschmortem Spanferkel
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Kalte Sauce zu geschmortem Spanferkel | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | für 1 Spamferkel |
Zeitbedarf: | 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Die kalte Sauce für geschmortes Spanferkel (lateinisch: Ius Frigidum in Porcellum Elixum) ist ein Rezept der antiken römischen Küche für eine kalte, gewürzte Sauce auf der Grundlage von Essig, Garum, Datteln und Senf, die zu kaltem, geschmorten Spanferkel serviert wurde.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch des Apicius (1. Jh. n. Cgr.), De re coquinaria, dem einzigen erhaltenen Kochbuch des alten Rom.
Zutaten
- 1 geschmortes Spanferkel
Für die Sauce
- 1∕2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Pr Kümmelsamen
- 1 Pr Anissamen
- 1∕2 TL getrocknetes Oregano
- 3 EL Pinienkerne
- 2 EL Apfelessig oder Weißweinessig
- 1 TL Garum oder Schnelles Garum
- 3 Datteln
- 1 EL Honig
- 1 EL Dijon-Senf
- Olivenöl (extra vergine) zum Garneiren
Kochgeschirr
Zubereitung
Vprbereitung
- Das geschmorte Spanferkel abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden.
- Den getrockneten Oregano zerkrümeln.
- Die Pinienkerne hacken.
- Die Datteln entkernen und fein hacken.
Fertigstellung
- Pfeffer, Kümmel- und Anissamen, Oregano und Pinienkerne zu einer feinen Paste mörsern.
- Die Datteln zufügen und ebenfalls fein stampfen.
- Essig, Garum und Honig damit verrühren.
- Den Senf hineinrühren.
- Dann die Sauce in eine Servierschüssel umfüllen.
- Mit einigen Tropfen Olivenöl besprenkeln.
Beilage
- zu kaltem Spanferkel
Varianten
- ..