Kwas-Restesuppe
Kwas-Restesuppe | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 15 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Nachdem nun aus Roggensauerteigbrot ein leckerer Kwas hergestellt wurde, bleiben die Reste seiner Herstellung übrig, die beim Umfüllen nach dem ersten Zubereitungsschritt ausgesiebt wurden: eingeweichtes Roggenbrot. Nun sollten möglichst wenige Zutaten in der Mülltonne enden, deshalb verwandeln wir die Reste der Kwaszubereitung hier in eine schmackhafte Suppe, die Kwas-Restesuppe.
Zutaten
- etwa 500 g eingeweichtes Roggensauerteigbrot (nasse Substanz, aus etwa 250 g trockenem Brot)
- 3∕4 Liter Wasser
- 8–10 grüne Oliven
- 200 Gramm Fleischwurst
- Jalapeñosauce
- etwas klare Gemüsebrühe (Instantpulver)
- 2 EL Quark
- 2 Zehen Knoblauch
- einige Spritzer Olivenöl
- 1 EL Butter
- einige Spritzer Sojasauce
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Kochgeschirr
- 1 Topf
- 1 Holzlöffel (Rührwerkzeug)
- 1 Messer (zum Würfeln von Fleischwurst, und Knoblauch schneiden)
- 1 Holzbrett (a.k.a. Schneidplanke) (dito)
Zubereitung
Wasser in den Topf mit dem nassen Roggenbrot geben (welches sich von der Kvassherstellung noch darin befand), und auf die Kochplatte stellen. Tüchtig Hitze geben. Nacheinander, im Verlauf von 10 Minuten, Pfeffer, fein gewürfelte Fleischwurst, Jalapeñosauce, Oliven, Gemüsebrühe, Salz, Olivenöl zufügen. Nicht Kochen lassen, sondern davor Hitze reduzieren auf leichtes Köcheln. Kochplatte ausschalten und Quark, geschnittenen Knoblauch, Sojasauce und Butter unterrühren. Etwa 5 Min. ziehen lassen.
Beilagen
- Kvassrestesuppe kann als Vorgericht, aber auch als alleinstehende Mahlzeit, gereicht werden.
Varianten
- Textur kann durch Zugabe von ein wenig Reis (anfangs) verändert werden.
- Petersilie zur Deko, frisch oder trocken.
- Macht sich auch gut mit Maiskörnern und Brokkoli statt Fleischwurst