Zimtsauce
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Zimtsauce | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 1 Portion |
Zeitbedarf: | Zubereitung ca. 15 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Zimt ist ein wärmendes, bei uns im Gegensatz zur orientalischen Welt meist nur in der Winterzeit verwendetes Gewürz. Es verleiht der Zimtsauce die besondere Würze. Verfeinert mit Vanille passt diese Sauce hervorragend zu süßen Knödel.
Zutaten
- 1∕4 l Vollmilch
- 1∕4 l Schlagsahne
- Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg. Vanillezucker
- 3 gute Zimtstangen
- 4 Eigelbe (Klasse "Medium")
- 100 g Zucker
Kochgeschirr
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
- 1 Küchensieb
- für das Wasserbad
- 1 Topf
- 1 Metallschüsseln
- 1 Schneebesen
Zubereitung
- Den Zimt grob hacken.
- Die Milch mit der Schlagsahne in den Topf geben.
- Dann die Vanilleschote sowie den Zimt zugeben und aufkochen lassen.
- Einen zweiten Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Eidotter in einer Metallschüssel mit dem Zucker verquirlen.
- Die heiße Milch-Schlagsahnenmischung durch ein Sieb während ständigem Rühren über die Eidotter gießen.
- Alles gut vermengen und über dem Wasserbad zur Rose abziehen.
- Danach die Sauce beiseite stellen und abkühlen lassen.
Tipp
- Die Vanilleschote nicht entsorgen, sondern etwa mehrmalig für Vanillemilch weiter verwenden.
- Danach abwaschen, trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes Einweckglas stecken und eigenen Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.
Sauce zu
- Landbrot-Dörrzwetschen-Knödel auf Zimtsauce
- Schlagobers, Vanillesahne, Vanille-, Schokoladen- oder ein anderes Eis je nach Geschmack.
Varianten
- …