Landbrot-Dörrzwetschen-Knödel auf Zimtsauce
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Trockenzwetschen gehören einfach in die winterliche Küche. Mit Roggenbrot vermengt, verpackt in feinem Teig eine völlig neue Variante. Die Landbrot-Dörrzwetschen-Knödel auf Zimtsauce sind einmal eine Abwechslung auf dem winterlichem Knödelteller.
Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mürbeteig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Butter
- 100 g Staubzucker (zum Bestreuen)
- Zitronenabrieb von einer unbehandelten Bio-Zitrone
- 1 Ei (Klasse "Medium")
- 1 Prise Salz
Landbrot-Dörrzwetschken-Füllung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 400 g Landbrot
- Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg. Vanillezucker
- 4 cl Inländer Rum (optional)
- 200 g Dörrzwetschken
- 4 cl guten Zwetschkenschnaps (optional)
- 1 Prise gemahlene Nelken
Zimtsauce[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1∕4 l Vollmilch
- 1∕4 l Schlagsahne
- Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg. Vanillezucker
- 3 Stangen guten Zimt
- 4 Eigelbe (Klasse "Medium")
- 100 g Zucker
weitere Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Ei (Klasse "Medium")
- Staubzucker (zum Bestreuen)
Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Küchenwaage
- 1 Mehlsieb
- 1 Küchenreibe
- 1 scharfes Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchenmaschine oder Handrührer mit Knethaken und einem Schlagkessel
- 2 Schüsseln
- 2 Töpfe
- 1 Schneebesen
- 1 Küchensieb
- 1 Nudelholz
- 1 Backbrett
- 1 runder Ausstecher (DM ca. 8 cm)
- 1 Backblech ausgelegt mit Backpapier
- 1 Backpinsel
- für das Wasserbad
- 1 Topf
- 1 Metallschüsseln
- 1 Schneebesen
Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorbereitung Mürbeteig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Mehl abwiegen und sieben.
- Alle weiteren Zutaten ebenso abwiegen und zurecht stellen.
- Das Zitrone waschen, gut trocken tupfen und die Schale abreiben.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden.
Mürbeteig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das gesiebte Mehl mit dem Staubzucker, dem Zitronenabrieb sowie etwas Salz vermengen.
- In die Mitte eine kleine Mulde drücken.
- Die Butter auf dem Mehl verteilen.
- Das Ei in die Mulde gleiten lassen.
- Alles zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für mindestens 2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Siehe auch einen Mürbeteig herstellen.
Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
Landbrot-Dörrzwetschken-Füllung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Brot entrinden und in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden.
- Die Dörrzwetschken ebenfalls in Würfel schneiden.
- Das Vanillemark aus der Schote kratzen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Zwetschkenschnaps sowie Nelkenpulver gut vermengen.
- Die Füllung für mindestens 20 Minuten marinieren lassen.
Zimtsauce[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Den Zimt grob hacken.
- Die Milch mit der Schlagsahne in den Topf geben.
- Dann die Vanilleschote sowie den Zimt zugeben und aufkochen lassen.
- Einen zweiten Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Eidotter in einer Metallschüssel mit dem Zucker verquirlen.
- Die Heiße Milch-Schlagsahnenmischung durch ein Sieb während ständigem Rühren über die Eidotter gießen.
- Alles gut vermengen und über dem Wasserbad zur Rose abziehen.
- Danach die Sauce beiseite stellen und abkühlen lassen.
Landbrot-Dörrzwetschken-Knödel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Backrohr bei Ober-/Unterhitze auf 190 °C vorgeheizen.
- Den Mürbeteig etwa drei Millimeter dick ausrollen.
- Daraus Kreise mit einem Durchmesser von etwa acht Zentimeter ausstechen.
- Das Ei mit etwas Wasser verquirlen.
- Je etwa einen Esslöffel voll Füllung auf die Mitte der Kreise setzen.
- Den Teigkreis rundum mit dem Ei bestreichen und zu kleinen Knödel formen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Knödel darauf setzen.
- Die Knödel m vorgeheiztem Backrohr auf mittlerer Schiene mit Ober-/Unterhitze bei 190 °C für etwa zwölf Minuten goldgelb backen.
Fertigstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mit der Zimtsauce auf vorgewärmte einen Saucenspiegel setzen.
- Die fertigen Knödel aus dem Bachrohr nehmen und darauf setzen.
- Mit Puderzucker bestreuen und sofort noch heiß servieren.
Tipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Vanilleschote nicht entsorgen sonder etwa mehrmalig für Vanillemilch weiter verwenden.
- Danach abwaschen, trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes Einweckglas stecken und eigenen Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.
Beilage zu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Knödel schmecken hervorragend auch zu Rind- oder Wildgerichten. Dabei allerdings den Teig salzig und nicht süß zubereiten.
Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- warmer Birnenschaum und Mandelbutter
- heißer oder kalter Kaffee, Tee, Vollmilch, Honigmilch, Vanillemilch oder Kakao
- Schlagobers, Vanillesahne, Vanille-, Schokoladen- oder ein anderes Eis je nach Geschmack.
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Den Teig zusätzlich mit etwas Muskat abschmecken.
- Die Knödel anstatt mit Zimtsauce zu servieren sofort, noch heiß in Butterbrösel, Nussbrösel oder Zimtbrösel wälzen.
- Das Landbrot durch andere, geschmackvolle Brotvarianten austauschen (dabei aber kein Weißbrot sondern etwa Bauernbrot verwenden)