Mallorca-Pfanne

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mallorca-Pfanne
Mallorca-Pfanne
Zutatenmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: 60 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Nicht vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Die Mallorca Pfanne ist ein klassisches mallorquinisches Gericht, dessen Name sich einfach nicht besser ins Deutsche übersetzen lässt. Auf Mallorca heißt es Frit Mallorquí.

Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung

  • Die Kartoffeln schälen und klein scheiden.
  • Die Möhren schrappen und in Scheiben schneiden.
  • Die Paprikaschoten waschen, trocknen, den Stielansatz herausschneiden, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Stifte schneiden.
  • Die Gemüsezwiebel pellen und würfeln.
  • Den Knoblauch pellen und fein würfeln.
  • Die Tomaten am Stielansatz kreuzweise einschneiden.
  • In einen Topf mit kochendem Wasser geben, bis die Haut geplatzt ist, abgießen, gründlich abschrecken, pellen, vierteln, den Stielansatz und das Kerngehäuse entfernen und würfeln.
  • Die Innereien gründlich waschen, trocknen und in Streifen schneiden.

Zubereitung

  • Öl in einer schweren Pfanne erhitzen.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne glasig dünsten.
  • Die Kartoffeln dazu geben und von allen Seiten anbraten.
  • Möhren, Tomaten und Paprika dazu geben und vermischen.
  • Das Gemüse bissfest gar werden lassen, dann aus der Pfanne nehmen, in eine Schüssel geben, abdecken und warm stellen.
  • Den Bratfond in der Pfanne lassen, das Gemüse also beim herausnehmen auch gut abtropfen lassen.
  • Die Innereien in die Pfanne geben und gut anbraten.
  • Mit 14 l Wasser ablöschen.
  • Die Sauce einkochen lassen und mit Salz abschmecken.
  • Das Gemüse dazu geben und etwas ziehen lassen.
  • Noch einmal mit Salz und Zimt abschmecken.
  • Sofort servieren.

Beilagen

  • Dazu gehört ein frischer, sommerlicher Salat

Varianten

  • Man kann auch Innereien vom Schwein verwenden.