Maulwurfkuchen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Maulwurfkuchen | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 12 Portionen |
Zeitbedarf: | Teig: 20 Minuten + Backzeit: 30 Minuten + Abkühlen: 120 Minuten + Belag: 20 Minuten + Kühlschrank: 120 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Der Autor weigert sich, die Backmischung von "Dr. Klöbner" oder ähnliches zu kaufen, bei der eigentlich nur Mehl und Zucker verkauft wird, welches jedoch normalerweise in jeder Küche sowieso vorhanden ist. Da der Maulwurfkuchen (oder auch Maulwurfskuchen) aber im Bekanntenkreis des Autors aber oft gewünscht wird, ist dieses Rezept mittels reverse engineering nachgebaut worden.
Zutaten
Teig
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 40 g Kakao (kein Instant-Kakao)
- 60 g Zartbitter-Schokoraspel
- 1 Prise Salz
- 75 ml Milch
Springform
- 1 EL Butter
- etwas Grieß oder Semmelbrösel
Belag
- 4 mittelgroße, reife Bananen
- 600 g kalte Schlagrahm
- 2 Pck Vanillinzucker
- 80 g Zartbitter-Schokoraspel
- 2 Pck Sahnesteif (optional)
Kochgeschirr
- 2 Rührschüsseln
- Schüsseln für das Bereitstellen der Zutaten und Kuchenbrösel
- 1 Küchenmaschine mit Rührbesen oder Handrührer mit Rührbesen
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Springform Ø 26 cm
- 1 Teigschaber
- 1 Tortenplatte
- 1 Holzstäbchen
- 1 Esslöffel
- 1 Messer
- verstellbarer Tortenring
Zubereitung
Der Teig
- Alle erforderlichen Zutaten genau abwiegen und bereitstellen.
- Weiche Butter in der Rührschüssel schaumig rühren.
- Nach und nach Zucker und Eier abwechselnd unterrühren, bis eine schaumige lockere Masse entsteht.
- Schokoraspeln unterrühren.
- Mehl, Kakao, Salz und Backpulver gründlich vermischen und unterrühren.
- Mit der Milch glatt rühren.
Der Kuchen
- Den Ofen auf 170 °C (Heißluft 150 °C) vorheizen.
- Die Springform einfetten und mit Grieß oder Semmelbröseln abstäuben, überflüssiges wieder entfernen.
- Den Teig in die Springform einfüllen und glatt streichen.
- Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten ca. 30 Minuten backen.
- Gegen Ende der Backzeit, mit dem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen soweit fertig ist.
- Das Holzstäbchen sollte bei dem Herausziehen sich nicht feucht anfühlen.
- Den Kuchen nach dem Backen vom Springformrand lösen.
- Nach kurzem Abkühlen vom Springformboden lösen und auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.
Der Auswurf
- Den erkalteten Boden auf eine Tortenplatte legen
- Mit einem Esslöffel ca. einen halben cm tief eben aushöhlen, dabei einen 1 cm breiten Rand stehen lassen.
- Tip: Aushubtiefe nicht mehr als die Höhe einer längs halbierten Banane!
- Den dadurch entnommenen Kuchenaushub in einer Schüssel grob zerbröseln.
Der Belag
- Bananen schälen, dann längs halbieren und mit der flachen Seite auf die Vertiefung des Kuchens verteilen. Lücken mit passend abgeschnittenen Bananenteilen füllen.
- Schlagrahm mit Vanillezucker mit den Rührbesen des Handrührgerätes sehr steif schlagen.
- Falls erforderlich Sahnesteif verwenden.
- Schokoflocken unterheben.
- Creme kuppelartig auf die Bananen und bis an den Rand streichen.
- Tortenring anbringen. Er hilft, die Kuchenbrösel ohne Sauerei aufzuhäufen.
- Die Kuchenbrösel gleichmäßig auf den Sahnehügel streuen und etwas andrücken.
- Das Endresultat für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Tortenring entfernen.
Varianten
- Gestalterisch Veranlagte können aus Marzipan einen Maulwurf modellieren und ihn auf den frischen Scherhaufen setzen