Ostereier nach Schankstuben-Art
Ostereier nach Schankstuben-Art | |
---|---|
Zutatenmenge für: | pro Personen |
Zeitbedarf: | 10 Minuten |
Hinweise: | |
Schwierigkeitsgrad: | |
Diese Ostereier nach Schankstuben-Art wurden von unseren Großvätern, Urgroßvätern und so weiter, vorzugsweise am Ostersonntag zum Frühschoppen, vor oder nach dem Kirchgang, im Dorfkrug oder in einer Schankstube, an blank gescheuerten Holztischen verzehrt. Teilweise dienten die pikant-würzigen Eier auch als Katerfrühstück, beispielsweise nach einer "Verlustigung" am Ende der vor-österlichen Fastenzeit. Die Schärfe und die Säure der so zubereiteten Ostereier erfordern allerdings reichliches Nachspülen, weshalb gewitzte Schankwirte vor Ostern tagelang mit dem Kochen und Färben von Ostereiern beschäftigt gewesen sein sollen, und diese dann ihren Stammgästen auch gratis feil boten. Der Überlieferung nach wurde diese Ostereier-Zubereitung dereinst im Hessischen erfunden, und durch wandernde Handwerksburschen weit verbreitet. Deshalb ist dieses Ostergericht zurecht auch der hessischen Küche zuzuordnen.
Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Körbchen mit 2–5 hart gekochten, kalten Ostereiern (bunt gefärbt, Farben nach Belieben, sortiert)
- 1 Menage (kleines Gaststätten-Tischgestell) mit:
- Salzstreuer, gefüllt mit Salz
- Pfefferstreuer, gefüllt mit schwarzem Pfeffer
- Ölfläschchen, gefüllt mit gutem Sonnenblumenöl
- Essigfläschchen, gefüllt mit gutem Weißweinessig
- 1 Steinguttöpfchen, gefüllt mit gutem Senf nach Hausmacher-Art, mit kleinem Senflöffelchen
Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Schälchen (für die Eierschalen)
- 1 Schneidebrett
- 1 kleines scharfes Messer
- 1 Teelöffel
- 1 flacher Teller
- Servietten
Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Traditionell bereitet jeder Gast seine persönlichen Ostereier mit Hilfe der jeweils separat hingestellten Zutaten und Kochgeräte selbst zu, wobei individuelle Vorlieben für Würzungen entsprechend Berücksichtigung finden.
- 1 hartgekochtes, kaltes Osterei pellen; die Eischalen in ein kleines Schälchen entsorgen.
- Das gepellte Ei auf ein Schneidebrett geben und mit einem kleinen, scharfen Messer sauber längs halbieren.
- Mit einem Teelöffel aus jeder Eierhälfte jeweils das halbierte Eigelb vorsichtig am Stück herausheben und beiseite legen.
- In die Höhlung der beiden Eierhälften jeweils 1 kleine Pr Salz, etwas Pfeffer, 1 Msp Senf und 1∕2 TL Essig geben.
- Dann die Höhlungen der beiden Eierhälften jeweils vorsichtig mit Öl auffüllen.
- Jeweils 1 halbes Eigelb umgedreht darauflegen.
- Die fertig zubereiteten Eierhälften auf dem Teller anrichten.
- Für jedes weitere Osterei die gleiche Prozedur wiederholen; Anzahl der entsprechend zubereiteten Ostereier richtet sich nach Belieben.
Verzehr-Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jeweils eine fertig zubereitete Eierhälfte auf einmal in den Mund schieben und gut durchkauen, damit die Aromen sich im Mund vermengen.
- Jeweils mit einem großen Schluck Bier nachspülen.
- Serviette benutzen, und die selbst zubereiteten Ostereier nacheinander verspeisen; rechtzeitig neues Bier beim Schankwirt ordern.
Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Roggenbrot auf Sauerteigbasis
- Ein Glas frisch gezapftes Bier , vorzugsweise ein Pils aus regionaler Herkunft
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- An Kinder und Kranke denken: Den Alkohol durch ein alkoholfreies Kaltgetränk ersetzen, wie z.B. Mineralwasser oder Apfelsaftschorle.
- Anstatt Senf nach Hausmacher-Art, scharfen Senf ("Löwensenf") verwenden.
- Zusätzlich 1–2 Tropfen Maggi-Würze mit in die Eierhälften-Höhlungen geben.
- Zusätzlich 1–2 Tropfen Tabasco mit in die Eierhälften-Höhlungen geben.
- Außerhalb der Osterzeit auf die Buntfärbung der gekochten Eier verzichten (… das gilt dann jedoch nicht mehr als authentisches Gericht).
- Soleier