Walisisches Früchtebrot
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Walisisches Früchtebrot | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 2 Brote à 2 kg | 
| Zeitbedarf: | Vorbereitung 25 Minuten + Zubereitung: 130 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Das Walisische Früchtebrot ist eine Alternativversion des klassischen walisischen Bara Brith (wörtlich gesprenkeltes Brot).
Zutaten
- 1300 g Weizenmehl (Typ 405)
 - 1300 g gemischte Trockenfrüchte
 - 725 ml starker heißer Schwarztee
 - 500 g brauner Zucker
 - 450 g Butter
 - je 550 g gemischter Zitronenabrieb und Orangenabrieb
 - 110 g Belegkirschen oder Sauerkirschen
 - 6 TL Essig
 - 6 TL doppelkohlensaures Natron (Soda)
 
Kochgeschirr
- 1 Topf
 - 1 Teekanne
 - mehrere Schüsseln
 - 2 Kastenformen oder Brotbackformen (2000 g)
 
Zubereitung
Vorbereitung
- 725 ml starken Tee setzen.
 - Den Tee mit den Trockenfrüchten und der Butter in einen großen Topf geben .
 - Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Wärmezufuhr verringern und 5 Minuten köcheln lassen.
 - Dann den Topf vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
 
Fertigstellung
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen
 - Sobald die Tee-Mischung erkaltet ist, Mehl und Natron miteinander vermischen, dann mit dem Essig zum Tee-Frucht-Gemisch geben.
 - Die Kirschen und Zesten gründlich unter den Teig mischen.
 - Die beiden Backformen einfetten und den Teig über sie verteilen.
 - Das Brot 30 Minuten bei 200 °C backen, dann die Temperatur auf 140 °C absenken und weitere 90 Minuten backen.
 - Wenn das Bara brith fertig ist, ist die Außenseite goldbraun, und ein hinein gestochener Zahnstocher wird sauber bleiben.
 - Das Brot in der Form 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Backgitter vollkommen erkalten lassen.
 - Zum Servieren in Scheiben schneiden.
 
Aufbewahrunung
- In einer luftdichten Dose bleiben die Brote recht lange haltbar.
 
Beilagen
- Bara brith wird normalerweise zur Tea Time mit Butter bestrichen serviert.
 - Es kann aber auch getoastet und dann mit Butter bestrichen werden.