Mortarium
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Mortarium | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 250 ml Sauce |
Zeitbedarf: | 45 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Condimentum 'mortarium (deutsch: "Mörsergewürz") ist ein Rezept aus der antiken römischen Küche für eine ländliche süßsaure Minzsauce mit Fenchel, die gerne zu Kamm, Schaf oder Ziege serviert wurde.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch des Apicius (1. Jh. n. Chr.), De re coquinaria, dem einzigen erhaltenen Kochbuch des alten Rom.
Zutaten
- 1 EL frische Minze
- 1 TL frischer Koriander
- 1 EL Fenchelgrün
- 1 TL Liebstöckel- oder Selleriesamen
- 1∕2 TL frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 2 EL Honig
- 250 ml Rindfleisch- oder Hühnerfond
- 1 EL Garum oder Schnelles Garum
- 1 EL Rotweinessig
Kochgeschirr
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Mörser mit Stößel
- 1 Schüssel
- 1 Topf
Zubereitung
Vorbereitung
- Minze, Koriander und Fenchelgrün abspülen, trocken tupfen und fein hacken.
Fertigstellung
- Die Liebstöckel- oder Selleriesamen mörsern.
- Dann Minze, Koriander, Fenchel und Pfeffer damit mischen und ebenfalls fein stampfen.
- Mit Honig, Garum und Essig anfeuchten, dann den Gond zufügen und mischen.
- In einen Topf umfüllen, zum Kochen bringen und bei kleiner Flamme 25 Minuten weiterkochen, bis die Sauce eingedickt ist.
- Heiß servieren.
Beilage zu
- gebatenem Zicklein, gebratenem Lamm-, Hammel- oder auch Schweinefleisch.
Varianten
- ..