Weimarer Zwiebelkuchen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Weimarer Zwiebelkuchen | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 1 Backblech für 4 Personen |
Zeitbedarf: | 2 Std. |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Der Weimarer Zwiebelkuchen ist das wohl bekannteste Gericht aus Weimar, der Goethe- und Schiller-Stadt in Thüringen. Besonders am Weimarer Zippelmarkt wird er an vielen Ständen dargereicht. Verwandt ist der Weimarer Zwiebelkuchen mit den vielen Varianten des Kuchens in deutschen und Schweizer Landen sowie mit dem elsässischen Flammkuchen.
Zutaten
für den Teig
- 500 g Mehl + ein wenig zum Teigbestäuben
- 30 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1∕4 l Milch
- 80 g Butter + ein wenig zm Backblech einfetten
für den Belag
- 1 kg Zwiebeln
- 200 g durchwachsener Speck
- etwas Salz
- etwas frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 2 TL Kümmel
- 1∕4 l saure Sahne
- 6 Eier
Kochgeschirr
- 1 Rührschüssel
- 1 Küchensieb
- 1 Nudelholz
- 1 Gabel
- 1 Pfanne
Zubereitung Hefeteig
- Das Mehl in die Schüssel sieben.
- In die Mitte eine Vertiefung drücken.
- Ein wenig Milch etwas anwärmen, mit der Hefe und dem Zucker verquirlen und in die Vertiefung des Mehls geben.
- Mehl darüber stäuben.
- Um die Vertiefung herum, am Mehlrand, Salz streuen und Butterflöckchen verteilen.
- Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Dann alles von der Mitte her unter Zugabe der restlichen Milch zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Teig kurz durchkneten und in der Größe des Backblechs ausrollen.
- Teig auf das eingefettete Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Backofen vorheizen (Elektroherd: 200 °C, Umluft 180 °C, Gas Stufe 3).
Zubereitung Belag und Fertigstellung
- Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Speck in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne auslassen.
- Speckscheiben der Pfanne entnehmen und auf dem Teig verteilen.
- Im Speckfett die Zwiebelscheiben glasig dünsten und über die Speckscheiben verteilen.
- Salz, Kümmel und Pfeffer darüber streuen.
- Saure Sahne mit den Eiern verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Zwiebeln gießen.
- Etwa 35 Minuten backen.
- Warm servieren.
Beilagen
- Hierzu passt hervorragend:
- ein kühles Blondes
oder
- evtl. der Jahreszeit und der Gegend entsprechend ein Federweißer
oder ein anderer junger Wein
oder
- an der Mosel: Viez
- ein kühles Blondes
Varianten
- Im Artikel Zwiebelkuchen sind ein paar Varianten aufgeführt, die jedoch nicht mehr den Namen Weimarer Zwiebelkuchen verdienen.
- Anregungen zum Abändern des Kuchens finden sich auch in der Kategorie:Quiche, in der der Teig nicht als Hefeteig, sondern als Blätter- oder Mürbeteig hergestellt wird.