Cidrekuchen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Cidrekuchen | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 6 Personen |
Zeitbedarf: | Teig: am Vortag + Zubereitung: 25 Minuten + Backzeit: 80–90 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Cidre ist die französische Bezeichnung für Apfelwein und wird im deutschen Sprachraum vor allem für die aus Frankreich stammenden moussierenden Apfelweine verwendet.
Zutaten
Teig
- 500 g Mürbeteig
Füllung
- 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop)
- 750 ml Cidre
oder Apfelwein
- 2 Pck Puddingpulver (Vanillegeschmack)
- 200 g Zucker
- 400 ml Schlagsahne
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Pck Sahnesteif
- 2 EL Kakaopulver
Kochgeschirr
- Backbrett
- Nudelholz
- Sparschäler
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- Springform
- Küchenmaschine mit Rührbesen o.ä. zum Schlagen der Sahne
Zubereitung
Teig
- Den Teig laut Anleitung herstellen.
- Die Springform mit Fett einfetten.
- Den Teig auswalzen, Boden und Rand in eine Springform damit bedecken.
Kuchen
- Das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
- Äpfel schälen, die Kerne ausschneiden, in Schnitze schneiden und auf den Teig in die Springform legen.
- Aus dem Cidre, dem Puddingpulver und dem Zucker ein Pudding kochen und über den Äpfel verteilen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene 80 bis 90 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
- Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif schlagen auf den Kuchen verteilen und danach Kakaopulver drüber stäuben.
Beilagen
- Kaffee, Tee oder heißer Kakao
- Schlagsahne oder Vanillesahne