Falafel (Abwandlung auf Grundlage eines arabischen Kochbuchs)
Falafel (Abwandlung auf Grundlage eines arabischen Kochbuchs) | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 2 Personen |
Zeitbedarf: | 90 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Auf Grundlage eines arabischen Kochbuches und dem früheren Rezepte Wiki entstand im Laufe der letzten Jahre meine Abwandlung für das Rezept der weltbekannten, orientalischen Falafel.
Da der Autor selbst nicht aus dem Orient stammt, sondern in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, präsentiert er seine Abwandlung hier als klassischen Bratling und nicht wie man es von dem Original kennt als (meist frittierte) Kugel.
Zutaten
- 1 Becher (250 g) getrocknete Kichererbsen
- 1/4 Becher (250 g) getrocknete Linsen
- 1/3 Becher (250 g) getrocknetes Bulgur
- 2 große Bund frische Petersilie
- 6–8 rote Peperoni
- 1 Knolle frischen Knoblauch
- 1 Eisbergsalat
- 1 Becher Saure Sahne
- Tahin
- Meersalz
- Sesamöl
- Olivenöl
- asiatische Sriracha-Sauce Sriracha-Sauce
- Salatfix
Zubereitung
Falafel
Am Vorabend die Kichererbsen mit groben Meersalz Körnern ins Wasser geben, und über Nacht einziehen lassen. Am nächsten Tag die Kichererbsen in dem Salzwasser kochen bis sie weich sind. Den Kochsud abgießen (aber im Messbecher auffangen) und die Kichererbsen auf einer Pfanne ohne Öl (Teflon!) rösten. Sie können dabei auch ein bischen schwarze Flecken bekommen, aber nicht zu trocken werden lassen. Dann etwas von dem Sud nehmen und darin den Bulgur und die Linsen einkochen (ca. 20 Minuten), bis Bulgur und Linsen voll mit Wasser gezogen sind, sozusagen weich. Alle drei Zutaten in eine Schüssel zum pürieren geben. 2–3 Eßlöffel Tahin und etwas Sesamöl dazugeben und alles zu einer Masse pürieren. Aus der Masse müssen sich Bratlinge formen lassen, also nicht zu trocken und nicht zu flüssig. Ist die Masse zu trocken würden sie beim Braten zerfallen, dann etwas von dem Sud dazugeben. Aber vorsichtig sein, lieber zu trocken als zu flüssig! Danach aus der Masse Bratlinge formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech im Ofen, bei 220°, 20–30 Minuten ausbacken.
Anmerkung: Ist die Falafelmasse mit zuviel Anteilen Bulgur hergestellt zerfallen die Bratlinge beim anbraten. Aber mit den Anteilen 1 (Kichererbse) - 1/3 (Bulgur) - 1/4 (Linsen) liegt man gut. Natürlich im getrocknetem Zustand!
Kurz vor dem Servieren, die gebackenen Bratlinge auf einer Pfanne im heißen Öl von beiden Seiten kurz anbraten
Für empfindliche Mägen: Man kann sich die Mühe machen und die gekochten Kichererbsen von dem Stärkemantel befreien. Ist aber sehr zeitaufwendig.
Petersilien-Dip
Die Petersilie von allem groben befreien und mit der sauren Sahne und etwas Salz zu einem Dip pürieren
Peperoni-Dip
Die Peperoni (TIP: Türkische Supermärkte!) auf einer Pfanne anbraten und mit frischen Knoblauchzehen und Salz zu einem Dip pürieren
Beilagen
- TIP: Gerne wird die Falafel auch in arabischen oder türkischen Dürum Fladen gegessen
- Aber auch ein Eisbergsalat ist wichtig: Eisbergsalat in feine Streifen schneiden und waschen.
Der Autor macht sich gerne eine Salatsoße aus der asiatischen Sriracha Chilli Soße, einem Brief italienischem Salatfix (Noname vom ALDI) und etwas Oliven- oder Sesamöl.