Himbeer-Basilikum-Soufflé
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Himbeer-Basilikum-Soufflé | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 30 Minuten + Backzeit: ca. 14 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Himbeeren schmecken hervorragend mit Gewürzen wie Basilikum, das den feinen Geschmack der Beeren wohlschmeckend unterstützt. Das Himbeer-Basilikum-Soufflé ist als Abschluss eines Menüs ein schönes Dessert und eine Sünde wert.
Zutaten
Himbeer-Basilikum-Soufflé
- 150 g frische Himbeeren
- 1∕2 Bund frisches Basilikum
- 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg. Vanillezucker
- 4 Eier (Klasse "Medium")
- 200 g Topfen (10 % Fettanteil)
- 1 EL Speisestärke
- 80 g Zucker
- 1 Pr. Salz
Für die Form
- 1 EL Butter
- 2 bis 3 EL Feinkristallzucker
Garnitur
- einige Blätter frisches Basilikum
- einige Himbeeren
- Puderzucker
Kochgeschirr
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Topf
- 1 Backpinsel
- 1 Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Holzkochlöffel
- 1 Küchenmaschine mit Rührbesen oder Handrührer mit Rührbesen einer Rührschüssel
- Küchenpapier
- 1 Teigschaber
- 4 runde, hitzebeständige Gläser oder Souffléformen (am besten aus Glas, DM ca. 5 cm, Höhe ca. 8 cm)
Zubereitung
Vorbereitung
- Das Backrohr bei
auf 200 °C vorheizen.
- Die Himbeeren gut waschen, trocken tupfen und halbieren.
- Das Basilikum waschen, gut trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
- Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Vanillemark auskratzen
- Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und Souffléformen damit ausfetten.
- Dann die Formen mit dem Kristallzucker ausstreuen und auch die Ränder durch Schräghalten der Form und drehen damit einkleiden.
- Die Eier in Eiklar und Eigelb trennen
Himbeer-Basilikum-Soufflé
- Die Eidotter mit dem Topfen, der Speisestärke und dem Vanillemark mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Dann die Himbeerhälften und das Basilikum mit einem Holzkochlöffel locker unter die Topfenmasse heben.
- Das Eiklar in einer fettfreien Schüssel mit 1 Pr. Salz zu halbfestem Eischnee schlagen.
- Dann unter ständigem Weiterschlagen den Zucker nach und nach einrieseln lassen und den Eischnee steif schlagen (Überkopfprobe).
- Zum Schluss den Eischnee locker unter den Grundteig heben.
- Die Souffléformen bis knapp unter den Rand mit dem Teig füllen und auf der unteren Einschubleiste im vorgeheizten Backofen bei
mit 200 °C, etwa 14 Minuten backen (Währenddessen auf keinen Fall die Backofentür öffnen, da sonst das Soufflé zusammenfällt).
Fertigstellung
- Das fertige Soufflé aus dem Backrohr nehmen.
- In der Form auf kleine Teller stellen und mit etwas Staubzucker bestreuen.
- Mit Basilikumblättern und einigen ganzen Himbeeren garnieren und sofort in der Form servieren.
Hinweis
- Das Soufflé auf jeden Fall sofort und so schnell wie möglich servieren. Es fällt innerhalb weniger Minuten an der kalten Luft zusammen.
Tipp
- Die Vanilleschote nicht entsorgen, sondern etwa mehrmalig für Vanillemilch weiter verwenden, dann abwaschen, gut trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes Einweckglas stecken und so eigenen Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.
Beilagen
- Schlagsahne, Vanillesahne, Vanilleeis, Vanillesauce oder eine Fruchtsaucen nach Wahl
- heißer Kaffee, Tee, Kakao, Vanillemilch oder Honigmilch
Varianten
- Waldfrucht-Basilikum-Soufflé: statt Himbeeren tiefgekühlte Waldbeeren verwenden.
- Anstatt Basilikum eignet sich auch frischer Thymian hervorragend.