Käferbohnensalat
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Käferbohnensalat | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 20 Minuten + Einweichzeit: ab 12 Stunden + Kochzeit: ca. 30 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Käferbohnen sind eine alte, als Einwanderer aus der Türkei schon seit dem 16. Jahrhundert in der Steiermark angebaute Bohne. Unter anderem ist die in lila, violett und braun gesprenkelte Hülsenfrucht auch als Prunk-, Schmink-, Feuer- oder Rosenbohne sowie als Arabische oder Türkische Bohne bekannt. Als leckere Beilage zu zahlreichen Speisen serviert als Käferbohnensalat eine geschmacklich hervorragender Bohnensalat.
Zutaten
Käferbohnen
- 250 g Käferbohnen
- 4 Lorbeerblätter
- etwas frisches Bohnenkraut
- 1 große rote Zwiebel
Marinade
- 10 EL echtes, steirisches Kürbiskernöl
- 4 EL guten Apfelessig
- Zitronensaft von 1∕2 unbehandelten Zitrone
- 1 EL Dijonsenf
- 1 EL Zucker
- 100 ml Rinderbrühe
weitere Zutaten
Kochgeschirr
- 2 Schüsseln
- 1 Töpfe
- 1 Küchensieb
- 1 Zitruspresse
- 1 scharfes Messer
- 1 Schneidebrett
- Frischhaltefolie
- 1 Zauberstab
- Küchenpapier
Zubereitung
Bereits am Vortag
- Die Käferbohnen waschen, in eine Schüssel geben und mit Wasser vollständig bedeckten.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 12 Stunden, am besten über Nacht, einweichen.
2. Tag
Käferbohnensalat
- Einen Topf mit ungesalzenem Wasser erhitzen.
- Die eingeweichten Bohnen abgießen und kurz unter kaltem Wasser waschen.
- Mit dem Lorbeerblättern in den Topf geben, erhitzen und zum Kochen bringen.
- Das Hülsengemüse für etwa Minuten bei mittlerer Hitze bissfest köcheln.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel pellen, vierteln und in quer in dünne Streifen schneiden.
- Das Bohnenkraut waschen, gut trocken schütteln und fein hacken.
- Den Essig mit dem Zucker, etwas Salz, Pfeffer dem restlichen Zitronensaft sowie dem Senf gut mit dem Zauberstab mixen.
- Dann die Brühe sowie das Öl unter mixen in dünnem Strahl einlaufen lassen und eine Emulsion herstellen.
- Die Marinade nochmals mit Salz sowie Pfeffer abschmecken
- Die gekochten Bohnen abgießen, gut abtropfen lassen und noch heiß in eine Schüssel geben.
- Mit der Marinade übergießen und die roten Zwiebeln sowie das Bohnenkraut unterheben.
- Den Salat mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
- Nach dem Marinieren wenn nötig nochmals mit Salz sowie Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
- Auf Tellern zur Speise nach Wahl servieren.
Beilage zu
- Sehr gut zu Tafelspitzsülze
- Aber auch zu vielen anderen Hauptspeisen, Fleisch- sowie Fisch- und Gemüsegerichten
Solo
- Am besten passt dazu Bauernbrot in etwas Butter oder Olivenöl mit einer zerdrückten Knoblauchzehe geröstet.
- Natürlich auch frisch gebackenes Baguette, Ciabatta, Pide oder Weißbrot in etwas Butter oder Olivenöl mit einer zerdrückten Knoblauchzehe geröstet.
Varianten
- …