Spinatsalat mit Pinienkernen und Steinpilzkrokant

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Spinatsalat mit Pinienkernen und Steinpilzkrokant
Spinatsalat mit Pinienkernen und Steinpilzkrokant
Zutatenmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung ca. 15 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Blattspinat ist ein gesundes Gemüse das gerade im Frühjahr, wenn die jungen Blätter geerntet werden. Doch nicht nur wie meist gekocht und mit Sahne verfeinert schmecken die Blätter vorzüglich, sondern auch als Spinatsalat mit Pinienkernen und Steinpilzkrokant kommt er geschmackvoll zur Geltung.

Zutaten

Spinatsalat

Garnitur

weitere Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung Spinatsalat

  • Den Spinat waschen, gut trocken schleudern und von eventuell bei nicht ganz jungem Spinat vorhandenen härteren Stielen befreien.
  • Die Bärlauchblätter waschen und fein hacken.

Garnitur

  • Eine Pfanne ohne Fett erhitzen.
  • Die Pinienkerne zugeben und unter ständiger Aufsicht goldgelb rösten (Achtung! die Kerne brennen plötzlich sehr schnell an)
  • Von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.
  • Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen.
  • Die getrockneten Pilze zugeben, kurz durchschwenken, auf dem Backblech ausbreiten und auskühlen lassen.
  • Dann die Pilze mit der Mühle grob zu einem Steinpilzkrokant mahlen und beiseite Stellen.

Fertigstellung

  • Für die Marinade den Essig mit dem Öl gut verquirlen und mit Salz, Pfeffer sowie einer Prise Salz abschmecken.
  • Die Den Spinat mit dem Bärlauch vermischen und mit der Vinaigrette marinieren.
  • Dann auf vier Teller anrichten und je 3 gefüllte Pilze darauf drapieren.
  • Mit den Pinienkernen sowie dem Steinpilzkrokant garnieren.
  • Den Salat sofort mit noch warmen, gefüllten Champignons servieren.

Beilagen

Varianten

  • Der Bärlauch für den Salat kann natürlich außerhalb der Bärlauchsaison weggelassen oder durch etwas Knoblauch in der Marinade ersetzt werden.
  • Den jungen Blattspinat durch jungen, frischen Mangold ersetzen.