Omelette vom grünen Spargel
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Omelette vom grünen Spargel | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 30 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Im Frühjahr, wenn der erste Spargel gestochen wird und aus einheimischem Anbau in unvergleichlicher Qualität auf den Märkten erhältlich ist, kann dieses köstliche Gemüse nicht oft genug auf den Teller gebracht werden. Am besten dann immer wieder anders, vielleicht einmal als Omelette vom grünen Spargel serviert ein wahrer Genuss.
Zutaten
Spargeleinlage
Omeletteteig
- 10 Eier (Klasse "Medium")
- 300 ml Vollmilch
- 50 g frischer Bärlauch
- 4 EL Butter
- frisch geriebener Muskat (je nach Geschmack)
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Beilagen
- am besten 1 Portion Radicchio-Rucolasalat mit Pinienkernen
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Sparschäler
- 1 Spargeltopf oder hoher anderer Topf
- 1 Sieblöffel
- 2 Schüsseln
- 1 Schneebesen
- 1 Schöpflöffel
- 2 gußeiserne oder für den Backofen geeignete Pfannen (DM ca. 30 cm)
Zubereitung
Vorbereitung Spargel
- Den Spargel waschen, von den unteren Enden etwa 2 cm entfernen und dann nur im unteren Drittel (mehr ist bei grünem Spargel nicht erforderlich) schälen.
- Reichlich Wasser zum Kochen bringen und anschließend salzen.
- Den Spargel so in das Wasser stellen, dass die empfindlichen Köpfe aus dem Wasser schauen und die Stangen für etwa 4 Minuten noch bissfest blanchieren.
- Dann aus dem Wasser heben und sofort in Eiswasser abschrecken.
Spargelomelette
- Das Backrohr bei
auf 160 °C vorheizen.
- Den Bärlauch waschen, gut trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen.
- Mit der Milch gut verquirlen und den Bärlauch gleichmäßig einrühren.
- Die Eiermischung mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken
- Jeweils etwa 2 EL Butter in die beiden Pfannen geben und auf der Herdplatte schmelzen lassen.
- Die blanchierten Spargelstangen gleichmäßig darin verteilen und mit je der Hälfte der Eiermischung übergießen.
- Das Omelette für etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten
- Dann etwa 15 Min. im vorgeheizten Backrohr und mit
bei 160 °C stocken und goldbraun werden lassen.
Fertigstellung
- Während die Omelettes im Backrohr verweilen, den Radicchio-Rucolasalat mit Pinienkernen zubereiten.
- Dann die Omelettes nach der Backzeit aus dem Backrohr nehmen und von den Pfannen lösen.
- Auf zwei vorgewärmte Servierplatten stürzen (dazu am besten die Servierplatten mit der Oberseite auf die Pfannen legen und dann schnell wenden).
- Wie eine Torte in Viertel oder Achtel teilen und kurz vor dem Servieren den marinierten Radicchio-Rucolasalat mit Pinienkernen darüber verteilen.
Tipp
- Beim Blanchieren des Spargels auch die Abschnitte mitkochen lassen, das Spargelwasser Reduzieren und abseihen.
- Dann in sterilisierten Einweckgläsern oder Flaschen aber auch in Eiswürfelbehälter füllen und als Basis für Saucen, Suppen usw. bevorraten.
Beilagen
- Anstatt Radicchio-Rucolasalat mit Pinienkernen passt natürlich auch Salat, vor allem Blattsalat je nach Geschmack und Saison
- Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Baguette, Fladenbrot, Ciabatta, Pide oder Weißbrot
- Brotscheiben im Öl beidseitig je ca. 5 Minuten geröstet, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit einer halben Knoblauchzehe bestreichen.
Varianten
- Den Teig zusätzlich oder mit anderen Gewürzen wie frischem Schnittlauch, Petersilie oder etwa Gartenkresse abschmecken.