Patina Cotidiana
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Patina Cotidiana | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 60 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Die Patina Cotidiana (deutsch: "Tagesgericht") ist ein traditioneller antiker römischer Pudding aus Honig, Pfeffer, Garum, Milch, Eiern, Wein und Olivenöl. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch des Apicius, De re coquinaria, dem einzigen erhaltenen Kochbuch des antiken Rom.
Zutaten
- 120 g geröstete Nüsse (z. B. Pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse)
- 2 TL Honig
- 1∕2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 TL Garum oder Schnelles Garum
- 4 TL Milch
- 3 Eier
- 40 ml Weißwein
- 2 TL Olivenöl
Kochgeschirr
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Rührschüssel
- 1 Kaffeemühle
- 1 Schneebesen
- 1 große flache Pfanne
- 1 Pfannenwender
- 1 großer Servierteller
Zubereitung
- Einen großen Servierteller vorwärmen.
- Die Nüsse knacken und putzen, dann im Backofen rösten, bis sie goldbraun sind.
- Die ferösteten Nüsse in einer Kaffeemühle mahlen.
- Das Nussmehl mit Honig, Pfeffer, Garum und Milch in eine Schüssel geben.
- Die Eier in die aufschlagen und mit dem Schneebesen verschlagen.
- Dann das Olivenöl durch die Eier schlagen.
- Das Eier-Öl-Gemisch mit der Nussmischung verrühren.
- Diese Mischung in eine flache, gründlich eingefettete Pfanne geben und kochen, bis sie zu einem Pudding wird.
- Vom Feuer nehmen, auf einen vorgewärmten Teller geben und heiß servieren.
Beilagen
- Als Nachspeise zu einem antiken römischen Menü.