Südtiroler Speckknödel
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Südtiroler Speckknödel | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 60 Minuten + 15 Minuten Ruhezeit + 20 Minuten Kochzeit |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Ein wohl typisches, vielleicht aus dem Urlaub in den Südtiroler Bergen bekanntes Gericht sind die Südtiroler Speckknödel, die im Original natürlich mit feinem Südtiroler Speck zubereitet werden müssen.
Zutaten
Südtiroler Speckknödel
- 250 g altbackene Semmeln, Brötchen, Weißbrot oder fertig gekauftes Knödelbrot
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 100 g guter Südtiroler Speck, ersatzweise geräucherter und luftgetrockneter Frühstücks- oder Bauchspeck
- 1 EL Butter
- 2 Eier (Klasse "Medium")
- 150 ml Vollmilch
- 1∕2 Bund frische, glatte Petersilie
- 1∕2 Bund frischer Schnittlauch
- ca. 40 g Weizenmehl (Type "405")
Weitere Zutaten
Kochgeschirr
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 große und einige kleine Schüsseln
- 1 Pfanne
- 1 Pfannenwender
- 1 Messbecher
- 1 Milchtopf
- 1 Schneebesen
- 1 großer, breiter Topf
- 1 Sieblöffel
- Frischhaltefolie
- Küchenpapier
Zubereitung
Vorbereitung
- Das altbackene Weißbrot in kleine, etwa 8 mm große Würfel schneiden (entfällt bei der Verwendung von fertig gekauftem Knödelbrot).
- Den Speck in etwa 5 mm große Würfel schneiden und die Fettstücke extra beiseite legen.
- Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln.
- Den Schnittlauch waschen, gut trocken schütteln und in feine Schnittlauchröllchen schneiden.
- Die Petersilie waschen, gut trocken schütteln, die harten Stiele entfernen und das Grün fein schneiden.
Knödelteig
- Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin heiß werden lassen.
- Die Zwiebelwürfel zugeben und glasig anschwitzen.
- Dann die gewürfelten fetten Speckwürfel zugeben und für einige Minuten goldbraun rösten.
- Während dessen die Milch in einem Milchtopf leicht erhitzen.
- Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben.
- Die Speck-Zwiebel-Mischung und die mageren Speckwürfel darüber geben und gut untermengen.
- In die leicht erhitzte, lauwarme Milch die aufgeschlagenen Eier geben und gut unterrrühren.
- Die Eier-Milch-Mischung über das Knödelbrot gießen und vorsichtig unterheben.
- Dann die Petersilie und den Schnittlauch zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Knödelmasse mit Frischhaltefolie abdecken und 15 bis 20 Min. durchziehen lassen.
- Sollte das Knödelbrot danach noch zu hart sein, noch etwas lauwarme Milch zugeben und einige Minuten durchziehen lassen.
Südtiroler Knödel
- Die weiche Semmelmasse mit vollständig aufgesogener Milch mit etwas Mehl stauben und vermengen.
- Den Teig nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Knödelmasse mit feuchten Händen kleine Knödel abdrehen.
- Dann reichlich Wasser in einem breiten Topf zum Kochen bringen und anschließend salzen.
- Die Knödel einlegen und bei 95 °C offen etwa 15 bis 20 Min. durchziehen lassen.
Fertigstellung
- Die fertigen Speckknödel aus dem Salzwasser heben und gut abtropfen lassen.
- Dann die Knödel auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frisch geschnittenen Schnittlauchröllchen garnieren.
- Das Gericht sofort noch heiß mit Beilage nach Wahl servieren.
Solo mit
- Klassisch frisch marinierter Blattsalat je nach Saison und Geschmack.
- Alternativ auch Gemüsesalat oder bunt gemischter Salat je nach Saison und Geschmack.
- Sauerkraut, Weinkraut, Sauerkraut mit Speck, Warmer Speckkrautsalat, Speckkrautsalat usw.
Beilage zu
- Als Suppeneinlage für eine kräftige Rinderbrühe.
- Gulasch oder Eintöpfen
Varianten
- Die Knödel zusätzlich mit etwas frisch geriebenem Muskat würzen.
- Mit den Zwiebeln eine klein geschnittene Knoblauchzehe anbraten.