Schokoladen-Pfefferwürfel
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Schokoladen-Pfefferwürfel | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 60 Stück |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 20 Minuten + Backreit: ca. 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Von der bekannten, österreichischen Köchin Johanna Maier stammt das ursprüngliche Rezept der NusSchokoladenwürfel. Dunkle, hochwertige Schokolade, denen der Autor hier mit roten Pfefferkörnern etwas Biss verleiht, schmecken himmlisch gut.
Zutaten
Würfel
- 300 g dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
- 150 g Butter
- 9 Eier (Klasse "Large")
- Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg Vanillezucker
- 1 EL Weizenmehl (Type 405)
- 250 g Zucker
- 1 EL rote Pfefferkörner
- 1 Prise Zutat:Salz
Garnitur
Kochgeschirr
- für das Wasserbad
- 1 Topf
- 1 Metallschüssel
- 1 Schneebesen
- 1 Küchenwaage
- 1 Backbrett
- 1 scharfes Kochmesser
- 1 Mehlsieb
- 1 Mörser mit Stößel
- 1 Küchenmaschine oder Handrührer mit Rührbesen und einem Schlagkessel
- 1 Teigschaber
- 1 Backblech ausgelegt mit Backpapier
- 1 Küchensieb
Zubereitung
Vorbereitung
- Das Mehl abwiegen und in den Schlagkessel sieben.
- Die Butter in Würfel schneiden.
- Das Vanillemark aus der Schote kratzen.
- Die Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen.
- Das Eiweiß vom Eigelb trennen.
- Die Eiweiße in den gut ausgewaschenen, fettfreien Schlagkessel geben (ist die Schüssel nicht fettfrei, wird das Eiweiß nicht steif).
- Eine Prise Salz zugeben und zu festem Eischnee schlagen (Überkopfprobe).
Teig
- Das Backrohr bei Ober-/Unterhitze
auf 190 °C, bei Umluft
auf 180 °C vorgeheizten.
- Die Schokolade über Wasserbad schmelzen lassen und die Rosinen mit dem Whiskey untermengen.
- Den Zucker, das Vanillemark, die Butter sowie die geschmolzene Schokolade in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
- Das Eigelb nach und nach unterschlagen.
- Das Mehl und den gemörserten Pfeffer einrühren.
- Zum Schluss den steifen Eischnee locker unter heben.
Schokoladenwürfel
- Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig darauf geben und gleichmäßig glatt streichen.
- Im vorgeheiztem Backrohr auf mittlerer Schiene bei Ober-/Unterhitze
mit 190 °C, oder alle Bleche bei Umluft
mit 180 °C für etwa 20 bis 25 Minuten überbacken.
- Den fertig gebackenen Teig aus dem Rohr nehmen und erkalten lassen.
- Dann dicht mit Staubzucker bestauben und in etwa zwei cm große Quadrate schneiden.
Lagerung
- Gut gekühlt und richtig gelagert halten die Kekse ca. drei Wochen. Am besten in einer luftdichten Dose oder einem Karton. Einzelne Schichten mit Pergamentpapier trennen.
Tipp
- Die Vanilleschote gut abwaschen, trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes Einweckglas stecken und eigenen Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.
Beilagen
- heißer oder kalter Kaffee, Tee, Vollmilch, Honigmilch, Vanillemilch oder Kakao
- Schlagobers, Vanillesahne, Vanille-, Schokoladen- oder ein anderes Eis je nach Geschmack.
Varianten
- Den Teig anstatt mit Pfefferkörnern mit Chilischote würzen oder pur ohne Schärfe zubereiten.
- Den Teig mit etwas Whiskey
, Inländer Rum
oder Cognac
(optional) abschmecken
- Die fertigen Würfel anstatt mit Zucker zu bestreuen mit weißer oder dunkler Schokoladenglasur glasieren