Warmer Marillen-Basilikumkompott

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warmer Marillen-Basilikumkompott
Warmer Marillen-Basilikumkompott
Zutatenmenge für: 4 bis 6 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung ca 10 Minuten + Kochzeit: ca. 8 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: ja Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Warmer Marillen-Basilikumkompott ist ein etwas anderer Kompott, mit fruchtigen Marillen ("Aprikosen"). Wer nicht glauben kann, dass Basilikum hervorragend mit den Aprikosen harmoniert und ideal zu Vanilleeis oder einem anderen Eis, Sorbet oder Parfait oder zu Tarten und Kuchen passt, sollte es einfach einmal ausprobieren. Dabei verleiht besonders bei Eis die Kombination aus kalt und warm die extra große Gaumenfreude.

Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Kompott die Marillen gut waschen, trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
  • Dann die Obsthälften in nicht zu dünne Spalten schneiden.
  • Das Vanillemark gewinnen.
  • Den Weißwein mit dem Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote des Spagatkrapfenteiges aufkochen.
  • Die Flüssigkeit etwa 3 Min. köcheln lassen.
  • Dann die Vanilleschote entfernen und anderweitig weiter verwenden, siehe Tipp.
  • Die vorbereiteten Marillen und das Vanillemark in die Flüssigkeit geben und etwa 5 Min. bissfest kochen.
  • Den Kompott von der Herdplatte nehmen und zugedeckt warm halten.
  • Kurz vor dem Servieren den Marillenbrandt unterrühren.

Tipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Vanilleschote nicht entsorgen, sondern mehrmalig für Vanillemilch weiter verwenden.
  • Danach abwaschen, trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes Einweckglas stecken und eigenen Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.

Beilage zu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Statt Basilikum eignet sich auch Zitronenthymian hervorragend. Die Gewürze können natürlich auch weggelassen werden.
  • Der Kompott schmeckt auch kalt hervorragend.