Grünkohl-Stamppot mit Wurst
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Grünkohl-Stamppot mit Wurst | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 2–4 Personen |
Zeitbedarf: | 35 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Grünkohl-Stamppot mit Wurst, (niederl.: Stamppot boerenkool met worst), ist eines der beliebtesten niederländischen Stamppot-Gerichte.
Zutaten
- 600–700 g Grünkohl
- 0,2 l Wasser
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln (Typ Agria, Bintje)
- 50 g Schmalz oder Butter
- 500 g Rookworst (Rauchwurst)
- 2 Zwiebeln
- 100–150 g Frühstücksspeck
- 1 Brühwürfel
- 2 EL Weißweinessig
- frisch gemahlener, schwarzer oder weißer Pfeffer
- eventuell Meersalz oder Salz aus der Mühle
Kochgeschirr
- 1 großer Topf
- 1 kleine Pfanne
- 1 Gemüsestampfer
- 1 Holzlöffel
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
Vorbereitung
- Kartoffeln schälen und vierteln und bis zur Verwendung wässern.
- Grünkohl waschen, rupfen und klein schneiden.
- Speck in Würfel oder Streifen schneiden.
- Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden.
- Kartoffeln in einen breiten Topf geben.
- Soviel Wasser dazu giessen, dass die Stücke gerade eben bedeckt sind.
- Einen Brühwürfel hinzugeben.
- Den Grünkohl auf die Kartoffeln geben, die Rauchwurst darauf legen.
- Deckel drauf und zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, herunter schalten und 20 Minuten bei kleiner Flamme kochen.
- Ob die Kartoffeln gar sind, kontrolliert man mit einer Gabel.
- Wenn Kartoffeln und Grünkohl aufgesetzt sind, Speckwürfel oder-streifen in eine kleine Pfanne mit dickem Boden geben.
- Fettzugabe ist nicht unbedingt notwendig, doch wer möchte, gibt etwas Butter oder Schmalz hinzu.
- Auf mittlerer Flamme erhitzen.
- Wenn der Speck ausgelassen ist, die Zwiebeln hinzugeben.
- Gut miteinander vermischen und Deckel auf die Pfanne legen.
- 15 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen.
- Die Zwiebeln werden langsam karamellisieren, der Speck brennt nicht an.
- Wer den Speck etwas brauner haben möchte, entfernt am Ende den Deckel und erhöht die Wärmezufuhr.
Zubereitung
- Wenn die Kartoffeln gar sind, die Rauchwurst entfernen.
- Kartoffeln und Grünkohl in eine Schüssel abgiessen.
- Mit einem Gemüsestampfer Kartoffeln und Grünkohl grob stampfen.
- Das ganze sollte nicht zu fein werden, ein Stamppot ist kein Kartoffelbrei!
- Soviel Kochflüssigkeit dazugeben, dass eine geschmeidige Masse entsteht.
- Mit einem Holzlöffel Zwiebeln und Speckwürfel unterrühren.
- Ordentlich pfeffern, Schmalz oder Butter hinzugeben und den Essig.
- Erst jetzt kann man einschätzen, ob noch Salz dazu gegeben werden muss. (Zurückhaltung ist geboten: Brühwürfel und Speck enthalten schliesslich auch schon Salz.)
- Mit einem Salzstreuer auf dem Tisch kann jeder seine Portion individuell nachwürzen.
Servieren
- Der Stamppot wird noch dampfend im Topf serviert, mit der Rauchwurst am Stück oder in Scheiden geschnitten darauf.
- Bratenjus kann dazu serviert werden, ist bei dieser Version aber nicht unbedingt notwendig.
Variante
Für die vegetarische Version verwende man einen Gemüsebrühwürfel und lässt Wurst und Speck weg, dafür sollte man etwas mehr Zwiebeln verwenden.
Beilagen
- …