Kokos-Sagopudding
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Kokos-Sagopudding | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 bis 8 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 10 Minuten + Kochzeit: ca. 30 Minuten + Kühlzeit: ab 8 Stunden |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Sago, die kleinen Kügelchen aus Stärke, sind in der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Die völlig neutral schmeckenden Sago-Kügelchen eignen sich hervorragend zum Zubereiten von Süßspeisen wie Pudding, Cremes oder aber auch für Suppen, Saucen oder Eintöpfe. Entgegen dem bei uns erhältlichen Stärkemehl löst sich Sago nicht auf, die Kugeln werden glasig. Es lohnt sich, Sago einmal zu probieren und daraus etwa einen leckeren Kokos-Sagopudding servieren.
Zutaten
Kokos-Sagopudding-Grundmasse
- 200 g Sago
- 300 ml Kokosmilch
- 1 l Wasser
- 120 g Zucker
- 2 Eier (Klasse "Small")
- Zitronenschale von einer unbehandelten Bio-Limette
- 1 Prise Salz
Variante I: Zubereitung mit Agar-Agar-Pulver
- 3∕4 TL Agar-Agar-Pulver
Variante II: Zubereitung mit Johannisbrotkernmehl
- Agar-Agar durch 2 g Johannisbrotkernmehl ersetzen
Variante III: Zubereitung mit Gelatine
- Agar-Agar durch 4 Blatt Gelatine ersetzen
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
- 1 großer Topf
- 1 Kochlöffel
- 1 Küchenmaschine oder Handrührer mit Rührbesen mit einer Rührschüssel
- 1 Schüssel
- 1 Küchenreibe
- 1 Schneebesen
- Frischhaltefolie
- Küchenpapier
Zubereitung
Kokos-Sagopudding-Grundmasse
- Das Wasser, die Kokosmilch und den Zucker in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Die Limette gut unter warmem Wasser waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben.
- In die kochende Flüssigkeit 1 TL Limettenabrieb und die Sago-Kügelchen einrühren und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Dann je nach verwendetem Geliermittel fortfahren.
Variante I: Zubereitung mit Agar-Agar-Pulver
- Die Sagopudding-Grundmasse wie oben beschrieben zubereiten.
- Etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit das Agar-Agar-Pulver in etwas kaltem Wasser glatt rühren.
- In den Pudding gießen und diesen unter ständigem Rühren fertig kochen.
- Während dessen die Eier in Eiklar und Eigelb trennen.
- Die Eidotter anderweitig verwenden, das Eiklar mit 1 Pr. Salz zu einem halbfesten Eischnee aufschlagen.
Variante II: Zubereitung mit Agar-Agar-Pulver oder Johannisbrotkernmehl
- Die Sagopudding-Grundmasse wie oben beschrieben zubereiten.
- Den Pudding leicht abkühlen lassen.
- Während dessen die Eier in Eiklar und Eigelb trennen.
- Die Eidotter anderweitig verwenden, das Eiklar mit 1 Pr. Salz zu einem halbfesten Eischnee aufschlagen.
- Das Johannisbrotkernmehl gut und gleichmäßig unter die Puddingmasse rühren.
Variante III: Zubereitung mit Gelatine
- Die Gelatine in genügend kaltem Wasser einweichen.
- Dann die Sagopudding-Grundmasse wie oben beschrieben zubereiten.
- Die Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Sagomasse unter Rühren auflösen.
- Den Pudding leicht abkühlen lassen.
- Während dessen die Eier in Eiklar und Eigelb trennen.
- Die Eidotter anderweitig verwenden, das Eiklar mit 1 Pr. Salz zu einem halbfesten Eischnee aufschlagen.
Fertigstellung
- Ist der Pudding etwas erkalten, das Eiweiß vorsichtig und locker unter die Masse heben.
- Dann Tassen oder Puddingformen gut mit kaltem Wasser ausspülen und den Pudding einfüllen.
- Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 8 Stunden fest werden lassen.
- Kurz vor dem Servieren etwas Wasser zum Kochen bringen.
- Die Förmchen etwa 20 Minuten ins heiße Wasser stellen.
- Dann den Pudding auf vorbereitete Teller stürzen und mit Beilage nach Wahl servieren.
Beilagen
- süßes Passionsfruchtchutney, Mangochutney usw.
- Frische Früchte wie etwa Ananas, Bananen oder etwa frische Beeren wie Erd-, Heidel- oder Himbeeren.
- eine köstliche, süße Marmelade oder ein Kompott
- Schlagsahne, Vanillesahne, Eierlikörsahne, Rumschlagsahne oderVanilleeis
Varianten
- Die Nachspeise mit leicht gerösteten Pistazien oder anderen Nüssen Garnieren
- Wenn keine Kinder mitessen, den Pudding nach dem Erkalten und vor dem Unterheben des Eischnees mit 4 cl Kokoslikör
abschmecken.