Eierstich Royal
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Eierstich Royal | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 60 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Der Eierstich royal ist eine traditionelle Suppeneinlage in Österreich. Die Krönung sind die vielen Eidotter dieses Eierstichs (frz. Consommé royal), der vor allem sonntags als Suppeneinlage auf den Tisch kommt.
Zutaten
Eierstich
- 2 ganze Eier
- 5 Eidotter
- 2 EL Vollmilch oder Sahne
- 250 ml Rinderconsommé, ersatzweise Rinderbrühe
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Weitere Zutaten
- Wasser für das Wasserbad
Kochgeschirr
- 1 Kochtopf
- 1 Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Messer
Zubereitung
- Wasser im Topf zum Sieden bringen.
- Schüssel auf den Topf stellen (Wasserbad).
- Eiermischung aus Eiern, Eidotter, Kraftbrühe, Milch, Salz und Pfeffer nach Geschmack über dem Wasserbad zum Stocken bringen (dauert ca. 40 Minuten).
- Um sicher zu gehen, dass der Eierstich gar ist, Garprobe mit einen Holzspieß oder Spaghetti durchführen (in den Eierstich stecken, haftet Teig daran, noch weiter backen lassen)
- Den Eierstich von der Schüssel lösen und stürzen. In Rauten oder Würfel schneiden und servieren.
- Tipp: Das Wasser für das Wasserbad darf auf keinen Fall kochen, da der Eierstich dadurch zu löchrig wird.
Eierstich zu
Varianten
- Unter die Eiermischung Gewürze wie z. B. Schnittlauch, glatte Petersilie oder Kerbel, Basilikum, Oregano, Salbei mischen.
- Eierstich mit Muskatnuss, frische in feine Streifen geschnittene Chilischoten oder Knoblauch würzen.
- Weitere Suppeneinlagen.
- Feine Gemüsejulienne (z. B. Karotten, Sellerie, Lauch) oder frische in Scheiben geschnittene Pilze (z. B.Champignons, Eierschwammerl, Austernpilze) untermengen.
- Eierstich