Überbackene Makkaroni Drei-Käsehoch
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Überbackene Makkaroni Drei-Käsehoch | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 10 Minuten + Kochzeit: ca. 8 Minuten + Backzeit: 25 bis 30 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Ein leckeres mediterranes Rezept sind die Überbackene Makkaroni Drei-Käsehoch, die knusprig gratiniert mit Tomaten und eben dreierlei Käse auch bei Kindern punkten.
Zutaten
Überbackene Makkaroni
- 1∕4 kg Makkaroni
- 3 l Wasser (zum Kochen der Makkaroni)
- 24 g Salz (zum Kochen der Makkaroni)
- 4 mittelgroße, vollreife Tomaten
Béchamelsauce
- 60 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g Butter
- 600 ml Vollmilch
- 2 Lorbeerblätter
- 10 ganze, schwarze Pfefferkörner
- 2 Muskatblüten
- 1 kleine Zwiebel
Drei-Käse-Sauce
- 150 g guten Pecorino oder Grana Padano (Parmesan)
- 1 Bund frischen Schnittlauch
- 1 EL groben Senf
zum Überbacken
- 80 g Blauschimmelkäse
- 150 g Gouda oder Butterkäse
- 3 EL Sonnenblumenkerne
weitere Zutaten
Kochgeschirr
- 1 Nudeltopf oder großer 1 Topf und ein Sieb
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Sparschäler
- 1 kleiner Kochtopf mit Deckel
- 1 Feinsieb
- 1 Kanne
- 1 Schneebesen
- 1 Käse- oder Küchenreibe
- einige kleine Schüsseln
- 1 Backgitter
- 1 ausreichend große Auflaufform
- Küchenpapier
Zubereitung
Vorbereitung Makkaroni
- Das Wasser im Nudeltopf zum Kochen bringen.
- Dann das Salz einrieseln lassen, die Makkaroni zugeben und im Salzwasser leicht wallend laut Packungsanleitung al dente kochen (siehe auch Kochen von Pasta).
- Während die Nudeln kochen die Tomaten waschen, gut trocken tupfen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Dann die Nudeln abgießen und in die Auflaufform füllen.
- Zum Schluss das Backrohr bei Ober-/Unterhitze
auf 200 °C vorheizen und das Backgitter auf der mittleren Schiene einschieben.
Vorbereitung Béchamelsauce
- Die Zwiebel pellen und halbieren.
- Einen Topf erhitzen und die Milch, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Muskatblüten sowie die Zwiebel zugeben.
- Dann die Milch bis knapp unter den Siedepunkt auf etwa 90 °C erhitzen.
- Die Milch von der Herdplatte ziehen, abdecken und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Vorbereitung Käse-Sauce
- Während die Milch ruht, den Pecorino fein reiben.
- Den Schnittlauch waschen, gut trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und 2 EL für die Garnitur beiseite stellen.
- Das Ei gut verquirlen und mit Salz sowie Pfeffer leicht würzen.
Béchamelsauce
- Die vorbereitete Milch durch ein Feinsieb in eine Milchkanne passieren.
- Dann im Topf die Butter erhitzen das Mehl einrieseln lassen und bei kleiner Hitze für etwa 1 Minute unter Rühren anschwitzen
- Den Topf vom Herd ziehen und die Mehlschwitze mit der kalten Milch unter ständigem Rühren aufgießen.
- Die Béchamelsauce glatt rühren, den Topf zurück die Herdplatte stellen und bei geringer Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln und eindicken lassen.
- Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer würzen.
Überbackene Makkaroni Drei-Käsehoch
- Den Gouda fein reiben.
- Dann den Blauschimmelkäse fein schneiden.
- Für die Käse-Sauce das Ei, den Pecorino, Senf und Schnittlauchröllchen unter die Béchamelsauce rühren.
- Die Sauce mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Dann über die Makkaroni in die Auflaufform gießen und gleichmässig verteilen.
- Die Makkaroni mit den Tomatenscheiben belegen.
- Auf den Tomatenscheiben den geriebenen Gouda sowie den Blauschimmelkäse gleichmäßig verteilen.
- Mit den Sonnenblumenkernen bestreuen.
- Die Makkaroni Drei-Käsehoch im heißen Backrohr auf mittlerer Schiene für etwa 25 bis 30 Minuten goldgelb backen.
Fertigstellung
- Die fertig gebackene Pasta aus dem Backrohr nehmen und kurz überkühlen lassen.
- Dann in Portionen teilen und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
- Mit den beiseite gestellten Schnittlauchröllchen garnieren und sofort noch heiß servieren.
Tipp
- Nudeln ja nie mit kaltem Wasser abschrecken. Dadurch wird der wichtige Kleber auf der Oberfläche ab geschwemmt und die Nudel kann die Sauce nicht mehr richtig aufnehmen. Sollen Nudeln auskühlen, diese am besten auf einem Blech verteilen und mit Olivenöl (schützt vor dem Austrocknen) beträufeln.
Beilagen
- Frischer marinierten Blattsalat oder bunt gemischtem Salat je nach Saison und Geschmack.
Varianten
- Anstatt Makkaroni eignet sich auch andere hohlen Pastasorten wie etwa Penne, Tortiglioni usw.
- Die Nudelsauce mit anderen Gewürzen wie Basilikum, Thymian, Petersilie usw. je nach Geschmack abschmecken.